Einführung in das Buch Nahum

Entstehungszeit

  • Vor 612 v. Chr. (612 v. Chr. = Zerstörung Ninives)
  • Nach 663 v. Chr. (663 v. Chr. = Zerstörung No-Ammons / Thebens durch Assyrien; (3,8-11))

Thema

  • Gericht über Ninive

Zusammenfassung

Gott lässt den Schuldigen nicht ungestraft entkommen. Bei seinem Kommen als Richter wird die ganze Welt gestraft werden (1,2-[[2]]). Das Gericht über Ninive soll ein Vorgeschmack dieses Gerichts sein. Durch eine Überschwemmung sollen die Stadtmauern zerstört werden, so dass feindliche Armeen die einst als uneinnehmbar angesehene Stadt Ninive zerstören können (1,8; 2,6; 3,12-14). Ninive soll es wie No-Ammon (Theben) ergehen, das um 663 v. Chr. von den Assyrern niedergeschlagen worden war. Verhöhnung des wahren Gottes (1,8.11; Jes 36,13-22; 37,4), Gewalttat und Okkultismus fordern Gottes Gericht heraus (3,1.4). Für Israel gibt es Trostworte (1,7; 2,1)

Charakteristische Ausdrücke und Besonderheiten

  • Zum Namen des Propheten: Nahum = „Trost“, „Tröstung“ (vgl. 1,7.12b; 2,1.3) Elkoschiter = von der Ortschaft Elkosch in Galiläa
  • Die Beschreibung des Richters am Anfang des Buches (1,2-3)
  • Das 2. Kommen des Messias in Herrlichkeit als Richter der Welt (1,2-5; vgl. Micha 1,3-4; Sach 14,3-11)
  • Jonas Predigt 125 - 210 Jahre davor (825-785 v. Chr.; Zeit Jerobeams II.; 2. Kö 14,25) bewirkte eine kollektive Umkehr ⇒ Gnade. Doch die baldige Abwendung von der Gnade Gottes machte das Gericht Gottes unausweichlich.
  • Vgl. die Reminiszenz (Erinnerung) an Jona 4,2 in Nah 1,3
  • Erinnerung an den Lästerer Rabshake (1,11; Jes 36,4ff)
  • Wer Israel flucht, den verflucht Gott (1. Mo 12,1-3; Nah 2,3)
  • Erfüllung: Koalition der Meder und Babylonier (Kyaxares u. Nabopolassar); 2 Jahre Erfolglosigkeit, dann Zerstörung der Umfassungsmauer durch Überschwemmung ⇒  Untergang Ninives (Beschreibung bei Diodor)
  • Lebendige Schilderung des Krieges (2,4-6)
  • Ninive soll wie ein Flasche geleert werden (2,11): „Leere und Ausleerung und Entleerung“ = buqah umbuqah umbullaqah (⇒  Flasche = baqbuq. Dieser wortmalerische Ausdruck ahmt den Klang bei der Entleerung einer Flasche nach.)
  • Ninive, die Löwenhöhle (2,12-14: 8x Löwen; verschiedene hebräische Ausdrücke: ’arjeh, lavi’, kephir). Die assyrischen Könige liebten die Löwenjagd und liessen sich gerne in ihren Palästen in Kampfszenen mit Löwen darstellen. So wurden Löwen zum Symbol der assyrischen Stärke.
  • Ninive war lange im nordirakischen Wüstensand verborgen (3,11: „Du sollst verborgen sein!“). Diese Stadt wurde erst im 19. Jh. durch Dr. med. Pierre Botta wieder entdeckt. Der Philosoph und Spötter Voltaire (1694-1778) höhnte einst über die Bibel: Ninive hat es nie gegeben!
  • Vorgeschmack auf die Vernichtung des Assyrers in der Endzeit (Jes 10,24-27; 30,30-32; Micha 5,4-5)

Aufbau des Buches

Titel (1,1)

I.Der Richter der Welt übt Gericht an Ninive und Gnade an Israel (1,2 - 2,1) [1,2-15]

II.Krieg um Ninive (2,2-14) [2,1-13]

III.Begründung für das Gericht (3,1-19)

Praktische Lehren

  • Wer Gottes Gnade versäumt, muss mit dem Gericht Gottes rechnen.
  • Gott lässt das Böse nicht ungestraft.

Erklärung der Farben

im Bibeltext

Blau Handeln Gottes
Blau Rede Gottes
Rot Betrift mein Leben
Grün

Verheißung / Versprechen

Grün Verheißung / Versprechen
Braun wichtig
Beige wichtig
Türkis Jesus
Gelb Heiliger Geist