Esther

Inhalt

Thema: Das Volk Israel wird in der Gefangenschaft wunderbar bewahrt

Das Buch Esther beschreibt das Leben der Juden, die nach der ersten Rückkehr aus der Gefangenschaft unter [[[[2]]]] weiter in der Gefangenschaft geblieben waren. Sie beugten ihre Knie nicht vor dem Judenfeind Haman und zogen somit seinen Hass auf sich. Weil die Juden nach anderen Ordnungen lebten als die übrigen Völker, trachtete Haman danach, sie zu vernichten. Selbst Esther war als Königin vor dieser Vernichtung nicht sicher. Nach drei Tagen des Fastens wagte sie ihr Leben und ging ungerufen zum König. Sie erlangte seine Gunst und das Recht, ihr Leben sowie das Leben ihres Volkes zu erhalten und zu verteidigen.

Für den Tag, an dem die Vernichtung der Juden geplant war, und am Tag darauf bekamen sie das Recht, sich an ihren Feinden zu rächen. Zur Erinnerung an diesen Tag der Bewahrung und der Rache wurde das Purimfest eingesetzt.

Abfassung

Der Verfasser dieses Buches wird nicht ausdrücklich genannt. Da Mardochai auch schriftstellerisch tätig, war ist es naheliegend, ihn als Verfasser anzusehen, doch auch Esra und Nehemia könnten in Betracht kommen. Der unbekannte Autor war mit den Gebräuchen am persischen Hof gut vertraut.

Die Abfassung mag nach dem Tod des persischen Königs Ahasveros (Xerxes) im Jahre 465 v. Chr. geschehen sein.

Zeitabschnitt

Die Ereignisse im Buch Esther fallen in die Zeit des persischen Königs Ahasveros (Xerxes) und liegen zwischen der ersten und zweiten Rückkehr der Juden aus der Gefangenschaft. Sie sind chronologisch zwischen dem 6. u. 7. Kapitel des Buches Esra einzuordnen. Einige wichtige Daten:

  • 483 v. Chr. wurde Vasti als Königin abgesetzt
  • 479 v. Chr. wurde Esther Königin
  • 473 v. Chr. wurde das Purimfest eingesetzt

Zweck

  • Das Buch Esther diente zur Ermutigung der Juden in der Zerstreuung. Sie konnten sehen, dass Gott ihnen nahe ist und über sie wacht, selbst wenn sie durch Ungehorsam seinen Zorn auf sich gezogen hatten. Gott steht zu seinen Verheißungen und zu seinem Bund.
  • Es zeigt den Grund für die Einsetzung des Purimfestes und seine Bedeutung.
  • Es gibt einen Einblick in das Leben der Juden zur Zeit ihrer Gefangenschaft in Persien.

Einteilung

Die Bedrohung für die Juden in der Gefangenschaft, Kap. 1-3

  1. Die Absetzung der Königin Vasti, Kap. 1
  2. Die Einsetzung Esthers als Königin, Kap. 2
  3. Der Erlass Hamans zur Vertilgung der Juden, Kap. 3

Die Errettung der Juden in der Gefangenschaft, Kap. 4-7

  1. Mardochai bittet die Königin Esther um Hilfe, Kap. 4
  2. Esther bereitet ein königliches Mahl vor, Kap. 5,1-8
  3. Hamans Plan, Mardochai zu erhängen, Kap. 5,9-14
  4. Haman muss Mardochai ehren, Kap. 6
  5. Haman wird erhängt, Kap. 7

Das Gericht über die Feinde der Juden, Kap. 8-10

  1. Der zweite Erlass des Königs zugunsten der Juden, Kap. 8
  2. Die Juden rächen sich an ihren Feinden, Kap. 9,1-16
  3. Die Einsetzung des Purimfestes, Kap. 9,17-32
  4. Die Größe und Macht Mardochais, Kap. 10

Besonderheiten

  • Der Name Gottes wird im ganzen Buch Ester nicht erwähnt. Dennoch weist das Fasten und Beten des Volkes darauf hin, dass es den Gott Israels gesucht hat. Das Wirken Gottes wird immer wieder deutlich, auch wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
  • In der Person Haman begegnen wir einem Menschen mit einem ausgesprochen extremen Judenhass. Der Ausdruck »Antisemitismus« wurde zwar erst 1879 geprägt, kann aber bereits auf die Situation im Buch Esther angewendet werden.
  • Das Buch Esther ist eines von zwei Büchern der Bibel, die einen Frauennamen tragen:
      • Esther, eine Jüdin, die einen heidnischen König heiratet
      • Ruth, eine Heidin, die einen reichen Juden heiratet.
  • Das Buch Esther gehört zu den fünf Rollen (hehr. „Megilloth" = Rut, Ester, Prediger, Hoheslied, Klagelieder), die anlässlich verschiedener jüdischer Feste vorgelesen wurden. Esther wurde am ersten Tag des Purimfestes vorgelesen.
  • Obwohl das Volk eigene Wege gegangen ist, wurde es nicht von Gott verlassen. Er hat es gezüchtigt und über seine Wege gewacht. Wir lernen aus dem Buch Esther, dass Gott treu ist, selbst wenn wir untreu sind (vgl. 2. Timotheus 2,13).

Erklärung der Farben

im Bibeltext

Blau Handeln Gottes
Blau Rede Gottes
Rot Betrift mein Leben
Grün

Verheißung / Versprechen

Grün Verheißung / Versprechen
Braun wichtig
Beige wichtig
Türkis Jesus
Gelb Heiliger Geist