Tag 349
Informationen zum Buch
- Informationen zum Matthäusevangelium - M. Röseler
- Informationen zum Matthäusevangelium- J. MacArthur
- Einführung in das Matthäusevangelium - R. Liebi
Fragen
- Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
- Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
- Welches sind in diesem Kapitel ...
- die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
- die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
- Erkenne ich in diesem Kapitel ...
- Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
- Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
- Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
- Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
- Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?
Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.
Bibeltext
Lukas 2,22-39; Matthäus 2,1-23; Lukas 2,40-52
Lukas 2,22-39
Matthäus 2,1-23
Lukas 2,40-52
Das Kind aber wuchs und erstarkte, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade war auf ihm. Und seine Eltern gingen alljährlich am Passahfest nach Jerusalem. Und als er zwölf Jahre alt war und sie nach der Gewohnheit des Festes hinaufgingen und die Tage vollendet hatten, blieb bei ihrer Rückkehr der Knabe Jesus in Jerusalem zurück; und seine Eltern wussten es nicht. Da sie aber meinten, er sei unter der Reisegesellschaft, kamen sie eine Tagereise weit und suchten ihn unter den Verwandten und den Bekannten; und als sie ihn nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten ihn. Und es geschah nach drei Tagen, dass sie ihn im Tempel fanden, wie er inmitten der Lehrer saß und ihnen zuhörte und sie befragte. Alle aber, die ihn hörten, gerieten außer sich über sein Verständnis und seine Antworten. Und als sie ihn sahen, erstaunten sie sehr; und seine Mutter sprach zu ihm: Kind, warum hast du uns das angetan? Siehe, dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht. Und er sprach zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist? Und sie verstanden das Wort nicht, das er zu ihnen redete. Und er ging mit ihnen hinab und kam nach Nazareth, und er war ihnen untertan. Und seine Mutter bewahrte alle [diese] Worte in ihrem Herzen. Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen.meine Antworten
Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
- Gott gibt seinen Heiligen Geist (Lk 2,25)
- Gott gibt durch den Heiligen Geist Verheißungen (Lk 2,26)
- Gott lenkt uns durch den Heiligen Geist (Lk 2,27)
- Gottes Heil ist Jesus (Lk 2,30)
- Jesus ist Gottes Heil (Lk 2,30)
- Jesus ist für alle Nationen da (Lk 2,31)
- Jesus ist Licht (Lk 2,32)
- Jesus ist die Herrlichkeit Israels (Lk 2,32)
- Jesus ist König der Juden (Mt 2,2)
- Jesus ist der Christus (Mt 2,2)
- Gott erfüllt sein Wort
„Und du, Bethlehem, Land Juda, bist keineswegs <die> Geringste unter den Fürsten Judas; denn aus dir wird ein Führer hervorkommen, der mein Volk Israel weiden wird.“ (Mt 2,6)Und du, Bethlehem-Ephrata, zu klein, um unter den Tausenden von Juda zu sein, aus dir wird mir hervorkommen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ursprünge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her. (Mi 5,1)
-
- Ägypten (Mt 2,15)
Und er blieb dort bis zum Tod <des> Herodes, damit erfüllt würde, was von <dem> Herrn geredet ist durch den Propheten, der spricht: „Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.“ (Mt 2,15)
Als Israel jung war, da liebte ich es, und aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen. (Hos 11,1)
-
- Kindermord in Bethlehem (Mt 2,17.18)
„Eine Stimme ist in Rama gehört worden, Weinen und viel Wehklagen: Rahel beweint ihre Kinder, und sie wollte sich nicht trösten lassen, weil sie nicht <mehr> sind.“ (Mt 2,18)
So spricht der HERR: Eine Stimme wird in Rama gehört, Wehklage, bitteres Weinen. Rahel beweint ihre Kinder; sie will sich nicht trösten lassen über ihre Kinder, weil sie nicht mehr sind. (Jer 31,15)
-
- Nazareth als Stadt wo Jesus aufwuchs (Mt 2,23)
und kam und wohnte in einer Stadt, genannt Nazareth, damit erfüllt würde, was durch die Propheten geredet ist: „Er wird Nazaräer genannt werden.“ (Mt 2,23)
Und ein Reis wird hervorgehen aus dem Stumpf Isais, und ein Schössling aus seinen Wurzeln wird Frucht bringen. (Jes 11,1)
Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
- und sie war eine Witwe von vierundachtzig Jahren, die nicht vom Tempel wich, indem sie Nacht und Tag mit Fasten und Flehen diente. Und sie trat zu derselben Stunde herzu, lobte Gott und redete von ihm zu allen, die auf Erlösung warteten in Jerusalem. (Lk 2,37.38)
- Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen. (Lk 2,52)
... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
- gerecht sein (Lk 2,25)
- gottesfürchtig sein (Lk 2,25)
- warten auf Jesus (Lk 2,25.38)
- Gott loben (Lk 2,28.38)
- im Frieden Gottes handeln (Lk 2,29)
- nicht aus der Nähe Gottes weichen (Lk 2,37)
- Gott immer dienen (Lk 2,37)
- zu Gott flehen im Gebet (Lk 2,37)
- Gott / Jesus anbeten (Mt 2,8.11)
- an Gottes Taten freuen (Mt 2,10)
- Gottes Anweisungen umsetzen (Mt 2,14.20.22)
- in Weisheit Gott wachsen (Lk 2,40)
- in der Kraft Gottes wachsen (Lk 2,40)
- in der Erkenntnis Gottes wachsen (Lk 2,46)
- dort sein wo mein Gott und Vater ist (Lk 2,49)
- den Eltern untertan sein (Lk 2,51)
- Gottes Wort bewahren (Lk 2,51)
... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
- nd sie war eine Witwe von vierundachtzig Jahren, die nicht vom Tempel wich, indem sie Nacht und Tag mit Fasten und Flehen diente. (Lk 2,37)
- Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen. (Lk 2,52)
Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?
- Die Kindheit Jesus
Informationen
Namen Jesu in Lukas 1 und 2
Der Sohn des Höchsten |
Lk 1,32 |
sein Adel |
Der Sohn Davids |
Lk 1,32 |
Seine Königswürde |
Der Heilige |
Lk 1,35 |
Seine Reinheit |
Der Sohn Gottes |
Lk 1,35 |
Seine Gottheit |
Mein Herr |
Lk 1,43 |
Sein Vorrang |
Der Horn des Heils |
Lk 1,69 |
Seine Allmacht |
Der Aufgang aus der Höhe |
Lk 1,78 |
Seine strahlende Pracht |
Der Erretter |
Lk 2,11 |
Seine Barmherzigkeit |
Christus der Herr |
Lk 2,11 |
Sein Vorrang |
Trost Israels |
Lk 2,25 |
Sein Charakter |
Ein Licht für die Nationen |
Lk 2,32 |
Seine Universalität |
Die Herrlichkeit des Volkes Israels |
Lk 2,32 |
Seine Majestät |