Tag 484

Informationen zum Buch


Fragen

  • Was wird demjenigen zugesagt, der sich darum bemüht, seine Berufung und Erwählung zu festigen?
  • Worauf sollen wir genauso achten wie ein Licht, das an einem dunklen Ort scheint?

Bibeltext 

2. Petrus 1

Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, denen, die einen gleich kostbaren Glauben mit uns empfangen haben durch <die> Gerechtigkeit unseres Gottes und Heilandes Jesus Christus: Gnade und Friede sei euch vermehrt in <der> Erkenntnis Gottes und Jesu, unseres Herrn.
 
Da seine göttliche Kraft uns alles zum Leben und <zur> Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend, durch die er uns die kostbaren und größten Verheißungen geschenkt hat, damit ihr durch diese Teilhaber <der> göttlichen Natur werdet, die ihr dem Verderben entflohen seid, <das> in der Welt <ist> durch <die> Begierde, <so> wendet ebendeshalb aber auch allen Fleiß an, und reicht in eurem Glauben die Tugend dar, in der Tugend aber die Erkenntnis, in der Erkenntnis aber die Enthaltsamkeit, in der Enthaltsamkeit aber das Ausharren, in dem Ausharren aber die Gottseligkeit, in der Gottseligkeit aber die Bruderliebe, in der Bruderliebe aber die Liebe.  Denn wenn diese <Dinge> bei euch vorhanden sind und zunehmen, <so> stellen sie <euch> nicht träge noch fruchtleer hin in Bezug auf die Erkenntnis unseres Herrn Jesus Christus. Denn bei welchem diese <Dinge> nicht vorhanden sind, der ist blind, kurzsichtig und hat die Reinigung von seinen früheren Sünden vergessen. Darum, Brüder, befleißigt euch umso mehr, eure Berufung und Erwählung fest zu machen; denn wenn ihr diese <Dinge> tut, <so> werdet ihr niemals straucheln. Denn so wird euch reichlich dargereicht werden der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus.
 
Deshalb will ich Sorge tragen, euch immer an diese <Dinge> zu erinnern, obwohl ihr <sie> wisst und in der gegenwärtigen Wahrheit befestigt seid. Ich halte es aber für recht, solange ich in dieser Hütte bin, euch durch Erinnerung aufzuwecken, da ich weiß, dass das Ablegen meiner Hütte bald geschieht, wie auch unser Herr Jesus Christus mir kundgetan hat. Ich will mich aber befleißigen, dass ihr auch zu jeder Zeit nach meinem Abschied imstande seid, euch diese <Dinge> ins Gedächtnis zu rufen.
 
Denn wir haben euch die Macht und Ankunft unseres Herrn Jesus Christus nicht kundgetan, indem wir ausgeklügelten Fabeln folgten, sondern als solche, die Augenzeugen seiner herrlichen Größe geworden sind. Denn er empfing von Gott, <dem> Vater, Ehre und Herrlichkeit, als von der prachtvollen Herrlichkeit eine solche Stimme an ihn erging: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“ Und diese Stimme hörten wir vom Himmel her ergehen, als wir mit ihm auf dem heiligen Berg waren. Und <so> besitzen wir das prophetische Wort umso fester, auf das zu achten ihr wohltut, als auf eine Lampe, die an einem dunklen Ort leuchtet, bis <der> Tag anbricht und <der> Morgenstern aufgeht in euren Herzen;  indem ihr dies zuerst wisst, dass keine Weissagung <der> Schrift von eigener Auslegung ist. Denn <die> Weissagung wurde niemals durch <den> Willen <des> Menschen hervorgebracht, sondern heilige Menschen Gottes redeten, getrieben vom Heiligen Geist.

 


meine Antworten

Was wird demjenigen zugesagt, der sich darum bemüht, seine Berufung und Erwählung zu festigen?

  • wir werden niemals straucheln (2. Petr 1,10)

Worauf sollen wir genauso achten wie ein Licht, das an einem dunklen Ort scheint?

  • das wir leuchten bis der Morgenstern (Evangelium) in den Herzen aufgeht (2. Petr 1,19)

Informationen

 

weiterführende Dokumente

 

 

Tag 497

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.


Bibeltext 

1. Johannes 4

Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgegangen. Hieran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der Jesus Christus im Fleisch gekommen bekennt, ist aus Gott; und jeder Geist, der nicht Jesus [Christus im Fleisch gekommen] bekennt, ist nicht aus Gott; und dies ist der Geist des Antichrists, von dem ihr gehört habt, dass er komme, und jetzt ist er schon in der Welt.

Ihr seid aus Gott, Kinder, und habt sie überwunden, weil der, der in euch ist, größer ist als der, der in der Welt ist. Sie sind aus der Welt, deswegen reden sie aus der Welt, und die Welt hört sie. Wir sind aus Gott; wer Gott erkennt, hört uns; wer nicht aus Gott ist, hört uns nicht. Hieraus erkennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist des Irrtums.

Geliebte, lasst uns einander lieben, denn die Liebe ist aus Gott; und jeder, der liebt, ist aus Gott geboren und erkennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt, denn Gott ist Liebe. Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten. Hierin ist die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als Sühnung für unsere Sünden.

Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, sind auch wir schuldig, einander zu lieben. Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir einander lieben, <so> bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet. Hieran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns, dass er uns von seinem Geist gegeben hat. Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt.

Wer irgend bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in ihm bleibt Gott und er in Gott. Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat.
Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. Hierin ist die Liebe mit uns vollendet worden, damit wir Freimütigkeit haben an dem Tag des Gerichts, dass, wie er ist, auch wir sind in dieser Welt. Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe. Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.

Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott, und hasst seinen Bruder, <so> ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er gesehen hat, wie kann der Gott lieben, den er nicht gesehen hat? Und dieses Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, auch seinen Bruder liebe.


 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott gibt die Liebe (1. Joh 4,7)
  • Gott ist Liebe (1. Joh 4,8.16)
  • Gottes Liebesbeweis ist, das seinen Jesus Christus auf die Erde schickte (1. Joh 4,9.10.14)
  • Jesus Christus brachte uns das Leben (1. Joh 4,9)
  • Gott hat uns geliebt (1. Joh 4,10.16)
  • Jesus Christus ist Sühnung für unsere Sünden (1. Joh 4,10)
  • Gott bleibt in uns, wenn wir einander lieben (1. Joh 4,12)
  • Gott hat uns seinen Geist gegeben (1. Joh 4,12)
  • Gott ist Vater (1. Joh 4,14)
  • Jesus Christus ist der Heiland der Welt (1. Joh 4,14)
  • Gott bleibt in uns, wenn wir Jesus Christus als Sohn Gottes bekennen (1. Joh 4,15)
  • Gott bleibt in uns, wenn wir in der Liebe bleiben (1. Joh 4,16)
  • Gott hat uns zuerst geliebt (1. Joh 4,19)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgegangen.  (1. Joh 4,1)
  • Hieran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der Jesus Christus im Fleisch gekommen bekennt, ist aus Gott; und jeder Geist, der nicht Jesus [Christus im Fleisch gekommen] bekennt, ist nicht aus Gott; und dies ist der Geist des Antichrists, von dem ihr gehört habt, dass er komme, und jetzt ist er schon in der Welt. (1. Joh 4,2-4)
  • Ihr seid aus Gott, Kinder, und habt sie überwunden, weil der, der in euch ist, größer ist als der, der in der Welt ist. Sie sind aus der Welt, deswegen reden sie aus der Welt, und die Welt hört sie. Wir sind aus Gott; wer Gott erkennt, hört uns; wer nicht aus Gott ist, hört uns nicht. Hieraus erkennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist des Irrtums. (1. Joh 4,5.6)
  • Geliebte, lasst uns einander lieben, denn die Liebe ist aus Gott; und jeder, der liebt, ist aus Gott geboren und erkennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt, denn Gott ist Liebe. Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten. Hierin ist die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als Sühnung für unsere Sünden. (1. Joh 4,7-10)
  • Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, sind auch wir schuldig, einander zu lieben. Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir einander lieben, <so> bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet. Hieran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns, dass er uns von seinem Geist gegeben hat. Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt. (1. Joh 4,11-14)
  • Wer irgend bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in ihm bleibt Gott und er in Gott. Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. (1. Joh 4,15.16)
  • Hierin ist die Liebe mit uns vollendet worden, damit wir Freimütigkeit haben an dem Tag des Gerichts, dass, wie er ist, auch wir sind in dieser Welt.  (1. Joh 4,17)
  • Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe.  (1. Joh 4,18)
  • Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat. (1. Joh 4,19)
  • Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott, und hasst seinen Bruder, <so> ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er gesehen hat, wie kann der Gott lieben, den er nicht gesehen hat?  (1. Joh 4,20)
  • Und dieses Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, auch seinen Bruder liebe.. (1. Joh 4,21)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...

... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • nicht jedem glauben (1. Joh 4,1)
  • prüfen, was im Gottesdienst gesagt wird (1. Joh 4,1)
  • Jesus Christus bekennen (1. Joh 4,2)
  • einander lieben (1. Joh 4,7.11.12.19.20)
  • Gott erkennen (1. Joh 4,7)
  • bekennen, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist (1. Joh 4,15)
  • Gottes Liebe erkennen und glauben (1. Joh 4,16)
  • in der Liebe Gottes bleiben (1. Joh 4,16)
  • Freimütigkeit am Tag des Gerichtes haben (1. Joh 4,17)
  • mich nicht fürchten (1. Joh 4,18)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • Gott bleibt in uns, wenn wir einander lieben (1. Joh 4,12)
  • Gott bleibt in uns, wenn wir Jesus Christus als Sohn Gottes bekennen (1. Joh 4,15)
  • Gott bleibt in uns, wenn wir in der Liebe bleiben (1. Joh 4,16)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Falsche Lehrer
  • Die Liebe

Informationen


weitereführende Dokumente

Tag 496

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

1. Johannes 3

Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen! Und wir sind es. Deswegen erkennt uns die Welt nicht, weil sie ihn nicht erkannt hat. Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes, und es ist noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden; wir wissen, dass wir, wenn es offenbar werden wird, ihm gleich sein werden, denn wir werden ihn sehen, wie er ist. Und jeder, der diese Hoffnung zu ihm hat, reinigt sich selbst, wie er rein ist.

Jeder, der die Sünde tut, tut auch die Gesetzlosigkeit, und die Sünde ist die Gesetzlosigkeit. Und ihr wisst, dass er offenbart worden ist, damit er unsere Sünden wegnehme; und Sünde ist nicht in ihm. Jeder, der in ihm bleibt, sündigt nicht; jeder, der sündigt, hat ihn nicht gesehen noch ihn erkannt.

Kinder, dass euch niemand verführe! Wer die Gerechtigkeit tut, ist gerecht, wie er gerecht ist. Wer die Sünde tut, ist aus dem Teufel, denn der Teufel sündigt von Anfang an. Hierzu ist der Sohn Gottes offenbart worden, damit er die Werke des Teufels vernichte. Jeder, der aus Gott geboren ist, tut nicht Sünde, denn sein Same bleibt in ihm; und er kann nicht sündigen, weil er aus Gott geboren ist. Hieran sind die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels offenbar. Jeder, der nicht Gerechtigkeit tut, ist nicht aus Gott, und wer nicht seinen Bruder liebt.

Denn dies ist die Botschaft, die ihr von Anfang an gehört habt, dass wir einander lieben sollen; nicht wie Kain aus dem Bösen war und seinen Bruder ermordete; und weshalb ermordete er ihn? Weil seine Werke böse waren, die seines Bruders aber gerecht.

Wundert euch nicht, Brüder, wenn die Welt euch hasst. Wir wissen, dass wir aus dem Tod in das Leben hinübergegangen sind, weil wir die Brüder lieben; wer [den Bruder] nicht liebt, bleibt in dem Tod. Jeder, der seinen Bruder hasst, ist ein Menschenmörder, und ihr wisst, dass kein Menschenmörder ewiges Leben in sich bleibend hat.

Hieran haben wir die Liebe erkannt, dass er für uns sein Leben hingegeben hat; auch wir sind schuldig, für die Brüder das Leben hinzugeben. Wer aber irgend irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?

Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit.

Und hieran werden wir erkennen, dass wir aus der Wahrheit sind, und werden vor ihm unser Herz überzeugen – dass, wenn unser Herz uns verurteilt, Gott größer ist als unser Herz und alles kennt. Geliebte, wenn unser Herz [uns] nicht verurteilt, <so> haben wir Freimütigkeit zu Gott, und was irgend wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und das vor ihm Wohlgefällige tun.

Und dies ist sein Gebot, dass wir an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben und einander lieben, wie er uns ein Gebot gegeben hat. Und wer seine Gebote hält, bleibt in ihm, und er in ihm; und hieran erkennen wir, dass er in uns bleibt, durch den Geist, den er uns gegeben hat.


 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott ist Vater (1. Joh 3,1)
  • Gott liebt uns (1. Joh 3,1)
  • Gott will uns als Kinder Gottes (1. Joh 3,1)
  • Jesus Christus wurde geoffenbart (1. Joh 3,5.8)
  • Jesus Christus nahm die Sünden weg (1. Joh 3,5)
  • Jesus Christus war sündlos (1. Joh 3,5)
  • Jesus Christus ist der Sohn Gottes (1. Joh 3,8)
  • Jesus Christus hat die Werke des Teufels vernichtet (1. Joh 3,8)
  • Jesus Christus liebt uns (1. Joh 3,16)
  • Jesus Christus hat sein Leben hingegeben (1. Joh 3,16)
  • Gott ist größer als unser Herz (1. Joh 3,20)
  • Gott kennt uns (1. Joh 3,20)
  • Gott gibt uns, was wir brauchen, wenn wir ihn darum bitten (1. Joh 3,22)
  • Gottes Gebot: an den Namen seines Sohnes glauben (1. Joh 3,23)
  • Gottes Gebot: einander zu lieben (1. Joh 3,23)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen! Und wir sind es. Deswegen erkennt uns die Welt nicht, weil sie ihn nicht erkannt hat. Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes, und es ist noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden; wir wissen, dass wir, wenn es offenbar werden wird, ihm gleich sein werden, denn wir werden ihn sehen, wie er ist. (1. Joh 3,1.2)
  • Und jeder, der diese Hoffnung zu ihm hat, reinigt sich selbst, wie er rein ist.  (1. Joh 3,3)
  • eder, der die Sünde tut, tut auch die Gesetzlosigkeit, und die Sünde ist die Gesetzlosigkeit.  (1. Joh 3,4)
  • Und ihr wisst, dass er offenbart worden ist, damit er unsere Sünden wegnehme; und Sünde ist nicht in ihm.  (1. Joh 3,5)
  • Jeder, der in ihm bleibt, sündigt nicht; jeder, der sündigt, hat ihn nicht gesehen noch ihn erkannt. (1. Joh 3,6)
  • Kinder, dass euch niemand verführe! Wer die Gerechtigkeit tut, ist gerecht, wie er gerecht ist.  (1. Joh 3,7)
  • Wer die Sünde tut, ist aus dem Teufel, denn der Teufel sündigt von Anfang an. Hierzu ist der Sohn Gottes offenbart worden, damit er die Werke des Teufels vernichte. Jeder, der aus Gott geboren ist, tut nicht Sünde, denn sein Same bleibt in ihm; und er kann nicht sündigen, weil er aus Gott geboren ist.  (1. Joh 3,8.9)
  • Hieran sind die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels offenbar. Jeder, der nicht Gerechtigkeit tut, ist nicht aus Gott, und wer nicht seinen Bruder liebt. (1. Joh 3,10)
  • Denn dies ist die Botschaft, die ihr von Anfang an gehört habt, dass wir einander lieben sollen; nicht wie Kain aus dem Bösen war und seinen Bruder ermordete; und weshalb ermordete er ihn? Weil seine Werke böse waren, die seines Bruders aber gerecht. (1. Joh 3,11.12)
  • Wundert euch nicht, Brüder, wenn die Welt euch hasst.  (1. Joh 3,13)
  • Wir wissen, dass wir aus dem Tod in das Leben hinübergegangen sind, weil wir die Brüder lieben; wer [den Bruder] nicht liebt, bleibt in dem Tod.  (1. Joh 3,14)
  • Jeder, der seinen Bruder hasst, ist ein Menschenmörder, und ihr wisst, dass kein Menschenmörder ewiges Leben in sich bleibend hat. Hieran haben wir die Liebe erkannt, dass er für uns sein Leben hingegeben hat; auch wir sind schuldig, für die Brüder das Leben hinzugeben. Wer aber irgend irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm? (1. Joh 3,15-17)
  • Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit. (1. Joh 3,18)
  • Und hieran werden wir erkennen, dass wir aus der Wahrheit sind, und werden vor ihm unser Herz überzeugen – dass, wenn unser Herz uns verurteilt, Gott größer ist als unser Herz und alles kennt.  (1. Joh 3,19.20)
  • Geliebte, wenn unser Herz [uns] nicht verurteilt, <so> haben wir Freimütigkeit zu Gott, und was irgend wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und das vor ihm Wohlgefällige tun. (1. Joh 3,21.22)
  • Und dies ist sein Gebot, dass wir an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben und einander lieben, wie er uns ein Gebot gegeben hat.  (1. Joh 3,23)
  • Und wer seine Gebote hält, bleibt in ihm, und er in ihm; und hieran erkennen wir, dass er in uns bleibt, durch den Geist, den er uns gegeben hat. (1. Joh 3,24)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • Gott erkennen (1. Joh 3,1)
  • auf Gott hoffen (1. Joh 3,3)
  • mich selbst reinigen (1. Joh 3,3)
  • nicht sündigen (1. Joh 3,4.9)
  • nicht Gesetzlos sein (1. Joh 3,4)
  • in Jesus bleiben (1. Joh 3,6)
  • Jesus Christus sehen (1. Joh 3,6)
  • Jesus Christus erkennen (1. Joh 3,6)
  • nicht verführen lassen (1. Joh 3,7)
  • niemanden verführen (1. Joh 3,7)
  • die Gerechtigkeit tun (1. Joh 3,7)
  • gerecht sein, wie Jesus Christus gerecht ist (1. Joh 3,7)
  • meinen Bruder lieben (1. Joh 3,10.14)
  • einander lieben (1. Joh 3,11)
  • wenn nötig, mein Leben für die Brüder hinzugeben (1. Joh 3,16)
  • nicht nur mit Worten und der Zunge lieben (1. Joh 3,18)
  • mit Tat und Wahrheit lieben (1. Joh 3,18)
  • mich selbst nicht verurteilen (1. Joh 3,20)
  • Freimütigkeit zu Gott haben (1. Joh 3,21)
  • Gott bitten (1. Joh 3,22)
  • Gottes Gebot: an den Namen seines Sohnes glauben (1. Joh 3,23)
  • Gottes Gebot: einander zu lieben (1. Joh 3,23)
  • Gottes Gebote halten (1. Joh 3,24)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • Kind Gottes zu sein (1. Joh 3,1)
  • wir werden in der Zukunft so sein wie Jesus Christus (1. Joh 3,2)
  • wir werden Gott sehen (1. Joh 3,2)
  • wir sind aus den Tod ins Leben übergegangen (1. Joh 3,14)
  • Gott gibt uns, was wir brauchen, wenn wir ihn darum bitten (1. Joh 3,22)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • unser Standpunkt - Kind Gottes
  • Leben aus Gott

Informationen


weiterführende Dokumente

Tag 495

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

1. Johannes 2

Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, <den> Gerechten. Und er ist <die> Sühnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt.

Und hieran wissen wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten. Wer sagt: Ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, ist ein Lügner, und in diesem ist die Wahrheit nicht. Wer aber irgend sein Wort hält, in diesem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet. Hieran wissen wir, dass wir in ihm sind. Wer sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist.

Geliebte, nicht ein neues Gebot schreibe ich euch, sondern ein altes Gebot, das ihr von Anfang an hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört habt. Wiederum schreibe ich euch ein neues Gebot, das, was wahr ist in ihm und in euch, weil die Finsternis vergeht und das wahrhaftige Licht schon leuchtet. Wer sagt, dass er in dem Licht sei, und hasst seinen Bruder, ist in der Finsternis bis jetzt. Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht, und kein Ärgernis ist in ihm. Wer aber seinen Bruder hasst, ist in der Finsternis und wandelt in der Finsternis und weiß nicht, wohin er geht, weil die Finsternis seine Augen verblendet hat.

Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen.

Ich schreibe euch, Väter, weil ihr den erkannt habt, <der> von Anfang an <ist>. Ich schreibe euch, Jünglinge, weil ihr den Bösen überwunden habt. Ich schreibe euch, Kinder, weil ihr den Vater erkannt habt.
Ich habe euch, Väter, geschrieben, weil ihr den erkannt habt, <der> von Anfang an <ist>. Ich habe euch, Jünglinge, geschrieben, weil ihr stark seid und das Wort Gottes in euch bleibt und ihr den Bösen überwunden habt. Liebt nicht die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebt, <so> ist die Liebe des Vaters nicht in ihm; denn alles, was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut des Lebens, ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt. Und die Welt vergeht und ihre Lust; wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit.

Kinder, es ist <die> letzte Stunde, und wie ihr gehört habt, dass <der> Antichrist kommt, <so> sind auch jetzt viele Antichristen geworden; daher wissen wir, dass es <die> letzte Stunde ist. Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns; denn wenn sie von uns gewesen wären, <so> würden sie wohl bei uns geblieben sein; aber damit sie offenbar würden, dass sie alle nicht von uns sind. Und ihr habt <die> Salbung von dem Heiligen und wisst alles. Ich habe euch nicht geschrieben, weil ihr die Wahrheit nicht wisst, sondern weil ihr sie wisst, und dass keine Lüge aus der Wahrheit ist.

Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Dieser ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater. Ihr, was ihr von Anfang an gehört habt, bleibe in euch. Wenn in euch bleibt, was ihr von Anfang an gehört habt, <so> werdet auch ihr in dem Sohn und in dem Vater bleiben. Und dies ist die Verheißung, die er uns verheißen hat: das ewige Leben.

Dies habe ich euch im Hinblick auf die geschrieben, die euch verführen. Und ihr, die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, dass euch jemand belehrt, sondern wie dieselbe Salbung euch über alles belehrt und wahr ist und keine Lüge ist und wie sie euch belehrt hat, <so> bleibt in ihm.

Und nun, Kinder, bleibt in ihm, damit wir, wenn er offenbart werden wird, Freimütigkeit haben und nicht vor ihm beschämt werden bei seiner Ankunft.

Wenn ihr wisst, dass er gerecht ist, <so> erkennt, dass jeder, der die Gerechtigkeit tut, aus ihm geboren ist. 


 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Jesus Christus ist bei Gott und steht uns bei (1. Joh 2,1)
  • Gott ist Vater (1. Joh 2,1)
  • Jesus Christus ist der Gerechte (1. Joh 2,1)
  • Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden (1. Joh 2,2)
  • Jesus Christus ist die Sühnung für die Schuld der ganzen Welt (1. Joh 2,2)
  • Gott vergibt Sünden (1. Joh 2,12)
  • Gott ist gerecht (1. Joh 2,29)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, <den> Gerechten. Und er ist <die> Sühnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt. (1. Joh 2,1)
  • Und hieran wissen wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten. Wer sagt: Ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, ist ein Lügner, und in diesem ist die Wahrheit nicht. Wer aber irgend sein Wort hält, in diesem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet. Hieran wissen wir, dass wir in ihm sind. Wer sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist. Geliebte, nicht ein neues Gebot schreibe ich euch, sondern ein altes Gebot, das ihr von Anfang an hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört habt. Wiederum schreibe ich euch ein neues Gebot, das, was wahr ist in ihm und in euch, weil die Finsternis vergeht und das wahrhaftige Licht schon leuchtet. Wer sagt, dass er in dem Licht sei, und hasst seinen Bruder, ist in der Finsternis bis jetzt. Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht, und kein Ärgernis ist in ihm. Wer aber seinen Bruder hasst, ist in der Finsternis und wandelt in der Finsternis und weiß nicht, wohin er geht, weil die Finsternis seine Augen verblendet hat. (1. Joh 2,2-11)

  • Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen. (1. Joh 2,12)
  • Ich schreibe euch, Väter, weil ihr den erkannt habt, <der> von Anfang an <ist>. Ich schreibe euch, Jünglinge, weil ihr den Bösen überwunden habt. Ich schreibe euch, Kinder, weil ihr den Vater erkannt habt. Ich habe euch, Väter, geschrieben, weil ihr den erkannt habt, <der> von Anfang an <ist>. Ich habe euch, Jünglinge, geschrieben, weil ihr stark seid und das Wort Gottes in euch bleibt und ihr den Bösen überwunden habt.  (1. Joh 2,13-14)
  • Liebt nicht die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebt, <so> ist die Liebe des Vaters nicht in ihm; denn alles, was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut des Lebens, ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt. Und die Welt vergeht und ihre Lust; wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit. (1. Joh 2,15-17)
  •  Und dies ist die Verheißung, die er uns verheißen hat: das ewige Leben. (1. Joh 2,25)
  • Dies habe ich euch im Hinblick auf die geschrieben, die euch verführen. Und ihr, die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, dass euch jemand belehrt, sondern wie dieselbe Salbung euch über alles belehrt und wahr ist und keine Lüge ist und wie sie euch belehrt hat, <so> bleibt in ihm. Und nun, Kinder, bleibt in ihm, damit wir, wenn er offenbart werden wird, Freimütigkeit haben und nicht vor ihm beschämt werden bei seiner Ankunft. Wenn ihr wisst, dass er gerecht ist, <so> erkennt, dass jeder, der die Gerechtigkeit tut, aus ihm geboren ist. (1. Joh 2,27-29)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • nicht sündigen (1. Joh 2,1)
  • Gott erkennen (1. Joh 2,3)
  • Gottes Gebote halten (1. Joh 2,3)
  • in der Wahrheit Leben (1. Joh 2,4)
  • Gottes Wort halten (1. Joh 2,5)
  • in der Liebe Gottes wandeln (1. Joh 2,5)
  • so wandeln, wie Jesus Christus gewandelt ist (1. Joh 2,6)
  • meine Bruder nicht hassen (1. Joh 2,9.11)
  • im Licht sein (1. Joh 2,9.10)
  • meinen Bruder lieben (1. Joh 2,10)
  • nichts Anstößiges haben (1. Joh 2,10)
  • den erkennen, der vom Anfang ist - Gott (1. Joh 2,13.14)
  • das Böse überwinden (1. Joh 2,13.14)
  • den Vater erkennen (1. Joh 2,13)
  • Gottes Wort in mit bleiben lassen (1. Joh 2,13)
  • nicht die Welt lieben (1. Joh 2,15)
  • keine Begierde haben (1. Joh 2,16)
  • nicht hochmütig sein (1. Joh 2,16)
  • Jesus Christus nicht leugnen (1. Joh 2,23)
  • Jesus Christus bekennen (1. Joh 2,23)
  • in dem bleiben, was ich von Gott gelernt habe (1. Joh 2,27.28)
  • Gerecht sein (1. Joh 2,29)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • Beistand bei Gott --> Jesus Christus (1. Joh 2,1)
  • mir sind meine Sünden vergeben (1. Joh 2,12)
  • wer den Willen Gottes tut bleibt in Ewigkeit (1. Joh 2,17)
  • Ewiges Leben (1. Joh 2,25)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Leben im Licht
  • Warnung vor den Abfall

Informationen


weiterführende Dokumente

Tag 494

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

1. Johannes 1

Was von Anfang an war, was wir gehört, was wir mit unseren Augen gesehen, was wir angeschaut und unsere Hände betastet haben, betreffend das Wort des Lebens (und das Leben ist offenbart worden, und wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das ewige Leben, das bei dem Vater war und uns offenbart worden ist); was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus. Und dies schreiben wir euch, damit eure Freude völlig sei.
 
Und dies ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen: dass Gott Licht ist und gar keine Finsternis in ihm ist. Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und wandeln in der Finsternis, <so> lügen wir und tun nicht die Wahrheit. Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, <so> haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu [Christi], seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.
 
Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, <so> betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.
 
Wenn wir unsere Sünden bekennen, <so> ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.
 
Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, <so> machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Jesus Christus ist das Leben (1. Joh 1,2)
  • Jesus Christus wurde offenbart (1. Joh 1,2)
  • Gott ist Vater (1. Joh 1,2)
  • Jesus Christus war beim Vater (1. Joh 1,2)
  • Jesus Christus ist Gottes Sohn (1. Joh 1,3.7)
  • Gott ist Licht (1. Joh 1,5)
  • Gott hat keine Finsternis (1. Joh 1,5)
  • Gott ist im Licht (1. Joh 1,6)
  • Jesus Christus hat sein Blut vergossen (1. Joh 1,7)
  • Jesus Christus Blut reinigt uns von jeder Sünde (1. Joh 1,7)
  • Gott ist treu (1. Joh 1,9)
  • Gott ist gerecht (1. Joh 1,9)
  • Gott vergibt Sünde (1. Joh 1,9)
  • Gott reinigt uns von aller Ungerechtigkeit (1. Joh 1,9)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Was von Anfang an war, was wir gehört, was wir mit unseren Augen gesehen, was wir angeschaut und unsere Hände betastet haben, betreffend das Wort des Lebens (und das Leben ist offenbart worden, und wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das ewige Leben, das bei dem Vater war und uns offenbart worden ist); was wir gesehen und gehört haben, verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.  (1. Joh 1,1-3)
  • Und dies schreiben wir euch, damit eure Freude völlig sei. (1. Joh 1,4)
  • Und dies ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen: dass Gott Licht ist und gar keine Finsternis in ihm ist.  (1. Joh 1,5)
  • Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und wandeln in der Finsternis, <so> lügen wir und tun nicht die Wahrheit. Wenn wir aber in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, <so> haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu [Christi], seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde. Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, <so> betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. (1. Joh 1,6-8)
  • Wenn wir unsere Sünden bekennen, <so> ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. (1. Joh 1,9)
  • Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, <so> machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns. (1. Joh 1,10)

.... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...

... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • das Leben - Jesus Christus bezeugen (1. Joh 1,2)
  • das Leben - Jesus Christus verkündigen (1. Joh 1,2)
  • Gemeinschaft haben mit dem Gott dem Vater (1. Joh 1,3)
  • Gemeinschaft haben mit dem Jesus Christus (1. Joh 1,3)
  • Gottes Licht verkündigen (1. Joh 1,5)
  • Gemeinschaft mit Gott haben --> nicht in der Finsternis leben (1. Joh 1,6)
  • im Licht wandeln (1. Joh 1,7)
  • nicht sagen, ich habe keine Sünde (1. Joh 1,8)
  • nicht mich selbst betrügen (1. Joh 1,8)
  • in der Wahrheit leben (1. Joh 1,8)
  • Sünde bekennen (1. Joh 1,9)
  • Gottes Wort in uns haben (1. Joh 1,10)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • Sünde bekennen --> bringt Vergebung der Sünde (1. Joh 1,9)
  • Wenn wir unsere Sünden bekennen, <so> ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. (1. Joh 1,9)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Einleitung
  • Gemeinschaft mit Gott
  • Bekenntnis von Sünde

Informationen


weiterführende Dokumente

 

Weitere Beiträge …

Erklärung der Farben

im Bibeltext

Blau Handeln Gottes
Blau Rede Gottes
Rot Betrift mein Leben
Grün

Verheißung / Versprechen

Grün Verheißung / Versprechen
Braun wichtig
Beige wichtig
Türkis Jesus
Gelb Heiliger Geist