Tag 468

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

Epheser 3

Deshalb ich, Paulus, der Gefangene Christi Jesu für euch, die Nationen – (wenn ihr nämlich gehört habt von der Verwaltung der Gnade Gottes, die mir in Bezug auf euch gegeben ist, dass mir durch Offenbarung das Geheimnis kundgetan worden ist – wie ich es zuvor in kurzem beschrieben habe, woran ihr beim Lesen mein Verständnis in dem Geheimnis des Christus wahrnehmen könnt –, das in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan worden ist, wie es jetzt offenbart worden ist seinen heiligen Aposteln und Propheten im Geist: dass die <aus den> Nationen Miterben seien und Miteinverleibte und Mitteilhaber der Verheißung in Christus Jesus durch das Evangelium, dessen Diener ich geworden bin nach der Gabe der Gnade Gottes, die mir gegeben ist nach der Wirksamkeit seiner Kraft. 
 
Mir, dem allergeringsten von allen Heiligen, ist diese Gnade gegeben worden, den Nationen den unergründlichen Reichtum des Christus zu verkündigen und alle zu erleuchten, welches die Verwaltung des Geheimnisses <sei>, das von den Zeitaltern her verborgen war in Gott, der alle <Dinge> geschaffen hat; damit jetzt den Fürstentümern und den Gewalten in den himmlischen <Örtern> durch die Versammlung kundgetan werde die mannigfaltige Weisheit Gottes, nach <dem> ewigen Vorsatz, den er gefasst hat in Christus Jesus, unserem Herrn;in welchem wir die Freimütigkeit haben und <den> Zugang in Zuversicht durch den Glauben an ihn. Deshalb bitte ich, nicht mutlos zu werden durch meine Drangsale für euch, die eure Ehre sind.
 
Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater [unseres Herrn Jesus Christus], von dem jede Familie in <den> Himmeln und auf <der> Erde benannt wird, damit er euch gebe, nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit mit Kraft gestärkt zu werden durch seinen Geist an dem inneren Menschen; dass der Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne, indem ihr in Liebe gewurzelt und gegründet seid, damit ihr völlig zu erfassen vermögt mit allen Heiligen, welches die Breite und Länge und Höhe und Tiefe sei, und zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende Liebe des Christus, damit ihr erfüllt sein mögt zu der ganzen Fülle Gottes.
 
Dem aber, der über alles hinaus zu tun vermag, über die Maßen mehr, als was wir erbitten oder erdenken, nach der Kraft, die in uns wirkt, ihm <sei> die Herrlichkeit in der Versammlung in Christus Jesus auf alle Geschlechter des Zeitalters der Zeitalter hin! Amen.)
 

Epheser 4

Ich ermahne euch nun, ich, der Gefangene im Herrn, dass ihr würdig wandelt der Berufung, mit der ihr berufen worden seid, mit aller Demut und Sanftmut, mit Langmut, einander ertragend in Liebe, euch befleißigend, die Einheit des Geistes zu bewahren in dem Band des Friedens. <Da ist> ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen worden seid in einer Hoffnung eurer Berufung. Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allen und durch alle und in [uns] allen <ist>. Jedem Einzelnen aber von uns ist die Gnade gegeben worden nach dem Maß der Gabe des Christus. Darum sagt er: „Hinaufgestiegen in <die> Höhe, hat er <die> Gefangenschaft gefangen geführt [und] den Menschen Gaben gegeben.“ Das aber: Er ist hinaufgestiegen, was ist es anderes, als dass er auch hinabgestiegen ist in die unteren Teile der Erde? Der hinabgestiegen ist, ist derselbe, der auch hinaufgestiegen ist über alle Himmel, damit er alles erfüllte. 
Und er hat die einen gegeben <als> Apostel und andere <als> Propheten und andere <als> Evangelisten und andere <als> Hirten und Lehrer, zur Vollendung der Heiligen, für <das> Werk <des> Dienstes, für <die> Auferbauung des Leibes des Christus, bis wir alle hingelangen zu der Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zu <dem> erwachsenen Mann, zu <dem> Maß <des> vollen Wuchses der Fülle des Christus; damit wir nicht mehr Unmündige seien, hin und her geworfen und umhergetrieben von jedem Wind der Lehre, <die> durch die Betrügerei der Menschen <kommt>, durch <ihre> Verschlagenheit zu listig ersonnenem Irrtum; sondern die Wahrheit festhaltend in Liebe, lasst uns in allem heranwachsen zu ihm hin, der das Haupt ist, [der] Christus, aus dem der ganze Leib, wohl zusammengefügt und verbunden durch jedes Gelenk der Darreichung, nach <der> Wirksamkeit in <dem> Maß jedes einzelnen Teiles, für sich das Wachstum des Leibes bewirkt zu seiner Selbstauferbauung in Liebe.
 
Dies nun sage und bezeuge ich im Herrn, dass ihr fortan nicht wandelt, wie auch die Nationen wandeln, in Eitelkeit ihres Sinnes, verfinstert am Verstand, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, die in ihnen ist, wegen der Verhärtung ihres Herzens, die, da sie alle Empfindung verloren, sich selbst der Ausschweifung hingegeben haben, um alle Unreinheit mit Gier auszuüben.
 
Ihr aber habt den Christus nicht so gelernt, wenn ihr wirklich ihn gehört habt und in ihm gelehrt worden seid, wie <die> Wahrheit in dem Jesus ist: dass ihr, was den früheren Lebenswandel betrifft, abgelegt habt den alten Menschen, der nach den betrügerischen Begierden verdorben wird, aber erneuert werdet in dem Geist eurer Gesinnung und angezogen habt den neuen Menschen, der nach Gott geschaffen ist in wahrhaftiger Gerechtigkeit und Heiligkeit. 
 
Deshalb, da ihr die Lüge abgelegt habt, redet Wahrheit, jeder mit seinem Nächsten, denn wir sind Glieder voneinander. Zürnt, und sündigt nicht. Die Sonne gehe nicht unter über eurem Zorn, und gebt nicht Raum dem Teufel. Wer gestohlen hat, stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen <etwas> zu geben habe. Kein faules Wort gehe aus eurem Mund hervor, sondern was irgend gut <ist> zur notwendigen Erbauung, damit es den Hörenden Gnade darreiche. Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch den ihr versiegelt worden seid auf <den> Tag <der> Erlösung.
 
Alle Bitterkeit und Wut und Zorn und Geschrei und Lästerung sei von euch weggetan, samt aller Bosheit. Seid aber zueinander gütig, mitleidig, einander vergebend, wie auch Gott in Christus euch vergeben hat.

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott schenkt uns Aufgaben (Eph 3,7)
  • Gott ist Vater (Eph 3,14.15; 4,6)
  • Gott schenkt uns Kraft an den inneren Menschen (Eph 3,16)
  • Der Heilige Geist bringt Kraft in uns (Eph 3,16)
  • Jesus Christus wohnt durch den Glauben in uns (Eph 3,17)
  • Jesus Christus ist Liebe (Eph 3,19)
  • Gott vermag alles zu tun (Eph 3,20)
  • Gott gehört die Herrlichkeit (Eph 3,21)
  • Gott beruft (Eph 4,1.11)
  • Jesus Christus fügt uns zusammen (Eph 4,16)
  • Der Heilige Geist kann betrübt werden (Eph 4,29)
  • Der Heilige Geist versiegelt uns (Eph 4,29)
  • Jesus Christus hat uns vergeben (Eph 4,32)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Ich ermahne euch nun, ich, der Gefangene im Herrn, dass ihr würdig wandelt der Berufung, mit der ihr berufen worden seid, mit aller Demut und Sanftmut, mit Langmut, einander ertragend in Liebe, euch befleißigend (Eph 4,1.2)
  • die Einheit des Geistes zu bewahren in dem Band des Friedens. <Da ist> ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen worden seid in einer Hoffnung eurer Berufung. Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allen und durch alle und in [uns] allen <ist>. (Eph 4,3-6)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • vor Gott die Knie beugen (Eph 3,14)
  • in der Liebe gewurzelt sein (Eph 3,17)
  • die Liebe Christi vollständig erkennen (Eph 3,18.19)
  • Gott anbeten (Eph 3,21)
  • würdig in der Berufung wandeln (Eph 4,1)
  • demütig sein (Eph 4,2)
  • Sanftmütig sein (Eph 4,2)
  • langmütig sein (Eph 4,2)
  • einander in Liebe ertragen (Eph 4,2)
  • die Einheit des Geistes zu bewahren (Eph 4,3)
  • die Heiligen zurüsten (Eph 4,12)
    • für den Dienst (Eph 4,12)
    • für die Erbauung der Gemeinde (Eph 4,12)
  • hinwachsen zu dem, wie Jesus war (Eph 4,13)
  • nicht unmündig in Glaubensfragen sein (Eph 4,14)
  • die Wahrheit in Liebe reden (Eph 4,15)
  • hinwachsen zu Jesus (Eph 4,15)
  • nicht wie die Nationen wandeln (Eph 4,17-19)
  • mich erneuern lassen (Eph 4,23.24)
  • die Lüge ablegen (Eph 4,25)
  • Wahrheit reden (Eph 4,25)
  • nicht zürnen sein (Eph 4,26.31)
  • nicht sündigen (Eph 4,26)
  • nachts frei sein von Zorn (Eph 4,26.27)
  • nicht stehlen (Eph 4,28)
  • Gutes wirken (Eph 4,28)
  • nicht faule Worte reden (Eph 4,29)
  • den Heiligen Geist nicht betrüben (Eph 4,30)
  • Bitterkeiten ablegen (Eph 4,31)
  • nicht wütend sein (Eph 4,31)
  • nicht Schreien (Eph 4,31)
  • nicht Lästern (Eph 4,31)
  • nicht boshaftig sein (Eph 4,31)
  • gütig sein (Eph 4,32)
  • mitleidig sein (Eph 4,32)
  • einander vergeben (Eph 4,32)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

 

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Die Gemeinde
  • Anbetung und Liebe Gottes
  • Aufforderung zum Christus ähnlichen Leben

 


Informationen

 

weiterführende Dokumente

 Die Reisen des Apostels Paulus - Landkarte von Rigatio

Tag 467

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

Epheser 1

Paulus, Apostel Christi Jesu durch Gottes Willen, den Heiligen und Treuen in Christus Jesus, die in Ephesus sind: Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater, und <dem> Herrn Jesus Christus!
 
Gepriesen <sei> der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit jeder geistlichen Segnung in den himmlischen <Örtern> in Christus, wie er uns auserwählt hat in ihm vor Grundlegung <der> Welt, dass wir heilig und untadelig seien vor ihm in Liebe; und uns zuvor bestimmt hat zur Sohnschaft durch Jesus Christus für sich selbst, nach dem Wohlgefallen seines Willens,zum Preise <der> Herrlichkeit seiner Gnade, womit er uns begnadigt hat in dem Geliebten, in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade, die er uns gegenüber hat überströmen lassen in aller Weisheit und Einsicht, indem er uns kundgetan hat das Geheimnis seines Willens, nach seinem Wohlgefallen, das er sich vorgesetzt hat in sich selbst für <die> Verwaltung der Fülle der Zeiten: alles unter ein Haupt zusammenzubringen in dem Christus, das, <was> in den Himmeln, und das, <was> auf der Erde <ist>, in ihm, in dem wir auch ein Erbteil erlangt haben, die wir zuvor bestimmt sind nach <dem> Vorsatz dessen, der alles wirkt nach dem Rat seines Willens, damit wir zum Preise seiner Herrlichkeit seien, die wir zuvor auf den Christus gehofft haben; in dem auch ihr, nachdem ihr gehört habt das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils – in dem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der <das> Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit.
 
Weshalb auch ich, nachdem ich gehört habe von dem Glauben an den Herrn Jesus, <der> in euch <ist>, und von der Liebe, die <ihr> zu allen Heiligen <habt>, nicht aufhöre, für euch zu danken, <euch> erwähnend in meinen Gebeten, damit der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe <den> Geist <der> Weisheit und Offenbarung in <der> Erkenntnis seiner selbst, damit ihr, erleuchtet an den Augen eures Herzens, wisst, welches die Hoffnung seiner Berufung ist, welches der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen und welches die überragende Größe seiner Kraft an uns, den Glaubenden, nach der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke, in der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus <den> Toten auferweckte; (und er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen <Örtern>, über jedes Fürstentum und <jede> Gewalt und Kraft und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen, und hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben, die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt;)

Epheser 2

auch euch, die ihr tot wart in euren Vergehungen und Sünden, in denen ihr einst wandeltet nach dem Zeitlauf dieser Welt, nach dem Fürsten der Gewalt der Luft, des Geistes, der jetzt wirksam ist in den Söhnen des Ungehorsams; unter denen auch wir einst alle unseren Wandel führten in den Begierden unseres Fleisches, indem wir den Willen des Fleisches und der Gedanken taten und von Natur Kinder <des> Zorns waren wie auch die Übrigen. Gott aber, der reich ist an Barmherzigkeit, wegen seiner vielen Liebe, womit er uns geliebt hat, hat auch uns, als wir in den Vergehungen tot waren, mit dem Christus lebendig gemacht – durch Gnade seid ihr errettet –, und hat <uns> mitauferweckt und mitsitzen lassen in den himmlischen <Örtern> in Christus Jesus, damit er in den kommenden Zeitaltern den überragenden Reichtum seiner Gnade in Güte an uns erwiese in Christus Jesus. Denn durch die Gnade seid ihr errettet, mittels <des> Glaubens; und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme. Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, damit wir in ihnen wandeln sollen.
 
Deshalb erinnert euch daran, dass ihr, einst die Nationen im Fleisch, die Vorhaut genannt werden von der <so> genannten Beschneidung, die im Fleisch mit Händen geschieht, dass ihr zu jener Zeit ohne Christus wart, entfremdet dem Bürgerrecht Israels, und Fremdlinge <betreffs> der Bündnisse der Verheißung, keine Hoffnung habend, und ohne Gott in der Welt. Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, durch das Blut des Christus nahe geworden.Denn er ist unser Friede, der aus beiden eins gemacht und abgebrochen hat die Zwischenwand der Umzäunung, nachdem er in seinem Fleisch die Feindschaft, das Gesetz der Gebote in Satzungen, weggetan hatte, damit er die zwei, Frieden stiftend, in sich selbst zu einem neuen Menschen schüfe und die beiden in einem Leib mit Gott versöhnte durch das Kreuz, nachdem er durch dieses die Feindschaft getötet hatte. Und er kam und verkündigte Frieden, euch, den Fernen, und Frieden den Nahen. Denn durch ihn haben wir beide den Zugang durch einen Geist zu dem Vater. Also seid ihr nun nicht mehr Fremdlinge und ohne Bürgerrecht, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes, aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, indem Christus Jesus selbst Eckstein ist, in welchem <der> ganze Bau, wohl zusammengefügt, wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn, in dem auch ihr mitaufgebaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist.

meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott beruft in seinen Dienst (Eph 1,1)
  • Gott schenkt Gnade (Eph 1,2.6.7)
  • Gott schenkt Friede (Eph 1,2)
  • Jesus Christus gibt Gnade (Eph 1,2)
  • Jesus Christus gibt Frieden (Eph 1,2)
  • Jesus Christus ist Herr (Eph 1,2.3.17)
  • Gott ist Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus (Eph 1,3.17)
  • Gott segnet uns mit jeder geistlichen Segnung (Eph 1,3)
  • Gott hat uns auserwählt (Eph 1,4)
  • Gott hat uns vorherbestimmt zur Sohnschaft (Eph 1,4.11)
  • Gott hat uns begnadigt (Eph 1,6)
  • Gott schenkt uns die Erlösung (Eph 1,7)
  • Gott ist voll Weisheit und Einsicht (Eph 1,8)
  • Gott lässt uns das Geheimnis seines Willens erkennen (Eph 1,9)
  • Gott gibt uns eine Erbteil (Eph 1,11)
  • Gottes Vorsatz ist es (Eph 1,11)
  • der Heilige Geist versiegelt uns (Eph 1,13)
  • der Heilige Geist ist der der Unterpfand (Eph 1,14)
  • Gott ist Vater der Herrlichkeit (Eph 1,17)
  • Gott gibt uns den Heiligen Geist (Eph 1,17)
  • Gott erleuchtet die Augen unseres Herzens (Eph 1,18)
  • Gottes Kraft wirkt an uns (Eph 1,19)
  • Gott weckte Jesus auf (Eph 1,20)
  • Jesus sitzt zur Rechten des Vaters (Eph 1,20)
  • Jesus herrscht (Eph 1,21.22)
  • Gott weckte auch uns auf (Eph 2,1.6)
  • Gott ist reich an Barmherzigkeit (Eph 2,4)
  • Gott hat große Liebe (Eph 2,4)
  • Gott macht uns lebendig (Eph 2,5)
  • Gottes Gnade errettet uns (Eph 2,5)
  • Gott erweist auch in Zukunft uns seine Gnade (Eph 2,7)
  • Gottes Gabe errettet uns (Eph 2,8)
  • Gott schuf uns (Eph 2,8)
  • Gott bereitet gute Werke vor (Eph 2,10)
  • Jesus Christus ist unser Friede (Eph 2,14)
  • Jesus Christus macht uns zu neuen Menschen (Eph 2,15)
  • Jesus Christus versöhnt uns mit Gott (Eph 2,16)
  • Der Heilige Geist schafft uns den Zugang zum Vater (Eph 2,18)
  • Jesus Christus ist der Eckstein (Eph 2,18)
  • Jesus Christus ist der Baumeister (Eph 2,21)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Denn durch die Gnade seid ihr errettet, mittels <des> Glaubens; und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme. (Eph 2,8)
  • Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, damit wir in ihnen wandeln sollen. (Eph 2,9)
  • Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, durch das Blut des Christus nahe geworden. (Eph 2,13)
  • Denn er ist unser Friede, der aus beiden eins gemacht und abgebrochen hat die Zwischenwand der Umzäunung, nachdem er in seinem Fleisch die Feindschaft, das Gesetz der Gebote in Satzungen, weggetan hatte, damit er die zwei, Frieden stiftend, in sich selbst zu einem neuen Menschen schüfe und die beiden in einem Leib mit Gott versöhnte durch das Kreuz, nachdem er durch dieses die Feindschaft getötet hatte. (Eph 2,14-16)
  • Denn durch ihn haben wir beide den Zugang durch einen Geist zu dem Vater. Also seid ihr nun nicht mehr Fremdlinge und ohne Bürgerrecht, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes, aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, indem Christus Jesus selbst Eckstein ist, in welchem <der> ganze Bau, wohl zusammengefügt, wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn, in dem auch ihr mitaufgebaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist. (Eph 2,18-22)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • Gott preisen (Eph 1,3.12.14)
  • wir sollen heilig sein (Eph 1,4)
  • wir sollen tadellos in der Liebe sein (Eph 1,4)
  • wir sollen zum Preise seiner Herrlichkeit seien (Eph 1,11)
  • auf Christus hoffen (Eph 1,12)
  • das Wort der Wahrheit sagen (Eph 1,13)
  • glauben (Eph 1,15)
  • Liebe zu den Heiligen (Eph 1,15)
  • danken (Eph 1,16)
  • beten (Eph 1,16)
  • Gott erkennen (Eph 1,18.19)
  • gute Werke tun (Eph 2,10)
  • Jesus nahe sein (Eph 2,11-13)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • Gott erweist auch in Zukunft uns seine Gnade (Eph 2,7)
  • wir sind Hausgenossen Gottes (Eph 2,19)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Die Gnade Gottes

Informationen 

 

weiterführende DokumenteDie Reisen des Apostels Paulus - Landkarte von Rigatio

Tag 466

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.


Bibeltext

Apostelgeschichte 28,7-31

In der Umgebung jenes Ortes aber besaß der Erste der Insel, mit Namen Publius, Ländereien; der nahm uns auf und beherbergte uns drei Tage freundlich. Es geschah aber, dass der Vater des Publius, von Fieber und Ruhr befallen, daniederlag. Zu dem ging Paulus hinein, und als er gebetet hatte, legte er ihm die Hände auf und heilte ihn. Als dies aber geschehen war, kamen auch die Übrigen auf der Insel, die Krankheiten hatten, herzu und wurden geheilt; diese ehrten uns auch mit vielen Ehren, und als wir abfuhren, luden sie uns auf, was nötig war.
 
Nach drei Monaten aber fuhren wir ab in einem alexandrinischen Schiff mit dem Zeichen <der> Dioskuren, das auf der Insel überwintert hatte. Und als wir in Syrakus gelandet waren, blieben wir drei Tage. Von dort fuhren wir herum und kamen nach Rhegium; und da sich nach einem Tag ein Südwind erhob, kamen wir am zweiten Tag nach Puteoli, wo wir Brüder fanden und gebeten wurden, sieben Tage bei ihnen zu bleiben; und so kamen wir nach Rom. Und von dort kamen die Brüder, als sie von uns gehört hatten, uns bis Appii-Forum und Tres-Tabernä entgegen; und als Paulus sie sah, dankte er Gott und fasste Mut. Als wir aber nach Rom kamen, wurde Paulus erlaubt, mit dem Soldaten, der ihn bewachte, für sich zu bleiben.
 
Es geschah aber nach drei Tagen, dass er die, welche die Ersten der Juden waren, zu sich zusammenrief. Als sie aber zusammengekommen waren, sprach er zu ihnen: Brüder! Ich, der ich nichts gegen das Volk oder die väterlichen Gebräuche getan habe, bin gefangen aus Jerusalem in die Hände der Römer überliefert worden, die mich, nachdem sie mich verhört hatten, freilassen wollten, weil keine Todesschuld an mir war. Als aber die Juden widersprachen, war ich gezwungen, mich auf <den> Kaiser zu berufen, nicht, als ob ich gegen meine Nation etwas zu klagen hätte. Um dieser Ursache willen nun habe ich euch herbeigerufen, euch zu sehen und zu euch zu reden; denn wegen der Hoffnung Israels bin ich mit dieser Kette umgeben. Sie aber sprachen zu ihm: Wir haben über dich weder Briefe von Judäa empfangen, noch ist jemand von den Brüdern hergekommen und hat <uns> über dich etwas Böses berichtet oder gesagt. Wir möchten aber von dir hören, was du denkst; denn von dieser Sekte ist uns allerdings bekannt, dass ihr überall widersprochen wird.
 
Als sie ihm aber einen Tag bestimmt hatten, kamen mehrere zu ihm in die Herberge, denen er <die Wahrheit> auslegte, indem er das Reich Gottes bezeugte und sie zu überzeugen suchte von Jesus, sowohl aus dem Gesetz Moses als auch den Propheten, von frühmorgens bis zum Abend. Und einige wurden überzeugt von dem, was gesagt wurde, andere aber glaubten nicht. Als sie aber unter sich uneins waren, gingen sie weg, als Paulus ein Wort sprach: Treffend hat der Heilige Geist durch Jesaja, den Propheten, zu unseren Vätern geredet und gesagt: „Geh hin zu diesem Volk und sprich: Hörend werdet ihr hören und nicht verstehen, und sehend werdet ihr sehen und nicht wahrnehmen. Denn das Herz dieses Volkes ist dick geworden, und mit den Ohren haben sie schwer gehört, und ihre Augen haben sie geschlossen, damit sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren und ich sie heile.“ Es sei euch nun kund, dass dieses Heil Gottes den Nationen gesandt worden ist; sie werden auch hören. Und als er das gesagt hatte, gingen die Juden weg und hatten viel Wortwechsel miteinander.
 
Er aber blieb zwei ganze Jahre in seinem eigenen gemieteten <Haus> und nahm alle auf, die zu ihm kamen, und predigte das Reich Gottes und lehrte mit aller Freimütigkeit ungehindert die <Dinge>, die den Herrn Jesus Christus betreffen.

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott schenkt Gesundheit (Apg 28,8.9)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.

Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

 

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • Gott in jeder Lebenssituation danken (Apg 28,15)
  • Mut fassen (Apg 28,15)
  • Gottes Wort und unseren Herrn Jesus Christus in allen Lebenssituationen verkündigen (Apg 28,17-24.31)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

 

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Paulus Reise nach Rom

Informationen

 

weiterführende DokumenteDie Reisen des Apostels Paulus - Landkarte von Rigatio

Tag 465

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

Titus 3

Erinnere sie daran, Obrigkeiten <und> Gewalten untertan zu sein, Gehorsam zu leisten, zu jedem guten Werk bereit zu sein; niemand zu lästern, nicht streitsüchtig zu sein, milde, alle Sanftmut zu erweisen gegen alle Menschen. Denn einst waren auch wir unverständig, ungehorsam, irregehend, dienten mancherlei Begierden und Vergnügungen, führten unser Leben in Bosheit und Neid, verhasst <und> einander hassend. Als aber die Güte und die Menschenliebe unseres Heiland-Gottes erschien, errettete er uns, nicht aus Werken, die, in Gerechtigkeit <vollbracht>, wir getan hatten, sondern nach seiner Barmherzigkeit durch <die> Waschung <der> Wiedergeburt und <die> Erneuerung <des> Heiligen Geistes, den er reichlich über uns ausgegossen hat durch Jesus Christus, unseren Heiland, damit wir, gerechtfertigt durch seine Gnade, Erben würden nach <der> Hoffnung <des> ewigen Lebens.
 
Das Wort ist gewiss; und ich will, dass du auf diesen <Dingen> fest bestehst, damit die, die Gott geglaubt haben, Sorge tragen, gute Werke zu betreiben. Dies ist gut und nützlich für die Menschen. Törichte Streitfragen aber und Geschlechtsregister und Zänkereien und Streitigkeiten über das Gesetz vermeide, denn sie sind unnütz und wertlos. Einen sektiererischen Menschen weise ab nach einer ein- und zweimaligen Zurechtweisung, da du weißt, dass ein solcher verkehrt ist und sündigt, wobei er durch sich selbst verurteilt ist.
 
Wenn ich Artemas oder Tychikus zu dir senden werde, <so> befleißige dich, zu mir nach Nikopolis zu kommen, denn ich habe beschlossen, dort zu überwintern. Zenas, dem Gesetzgelehrten, und Apollos gib mit Sorgfalt das Geleit, damit ihnen nichts mangle. Lass aber auch die Unseren lernen, für die notwendigen Bedürfnisse gute Werke zu betreiben, damit sie nicht fruchtleer seien. Es grüßen dich alle, die bei mir sind. Grüße die, die uns lieben im Glauben.
Die Gnade <sei> mit euch allen!

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott ist gütig (Tit 3,4)
  • Gott liebt uns Menschen (Tit 3,4)
  • Gott ist Heilland (Tit 3,4)
  • Gott errettet uns (Tit 3,5)
  • Gott ist barmherzig (Tit 3,5)
  • Gott gießt den Heiligen Geist reichlich über uns aus (Tit 3,5.6)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

 

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • staatlichen Macht untertan sein (Tit 3,1)
  • zu jedem guten Werk bereit sein (Tit 3,1.8)
  • niemanden zu lästern (Tit 3,2)
  • nicht streitsüchtig sein (Tit 3,2)
  • Sanftmut an allen Menschen erweisen (Tit 3,2)
  • Verständig sein (Tit 3,3)
  • Gehorsam sein (Tit 3,3)
  • nicht in die Irre gehen (Tit 3,3)
  • Begierde und Lüste ablegen (Tit 3,3)
  • nicht hassen (Tit 3,3)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • wir sind Gerechtfertigt durch die Gnade Gottes (Tit 3,6)
  • wir sind Erben (Tit 3,5)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Ermahnungen

Informationen

 

weiterführende Dokumente

 Die Reisen des Apostels Paulus - Landkarte von Rigatio

Tag 464

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

Titus 1

Paulus, Knecht Gottes, aber Apostel Jesu Christi, nach <dem> Glauben <der> Auserwählten Gottes und <nach der> Erkenntnis <der> Wahrheit, die nach <der> Gottseligkeit ist, in <der> Hoffnung <des> ewigen Lebens, das Gott, der nicht lügen kann, verheißen hat vor ewigen Zeiten; zu seiner Zeit aber hat er sein Wort offenbart durch <die> Predigt, die mir anvertraut worden ist nach Befehl unseres Heiland-Gottes – Titus, <meinem> echten Kind nach <unserem> gemeinschaftlichen Glauben: Gnade und Friede von Gott, <dem> Vater, und Christus Jesus, unserem Heiland!
 
Deswegen ließ ich dich in Kreta zurück, damit du das, was noch mangelte, in Ordnung bringen und in jeder Stadt Älteste anstellen möchtest, wie ich dir geboten hatte: Wenn jemand untadelig ist, <der> Mann einer Frau, der gläubige Kinder hat, die nicht eines ausschweifenden Lebens beschuldigt werden oder zügellos sind. Denn der Aufseher muss untadelig sein als Gottes Verwalter, nicht eigenmächtig, nicht zornmütig, nicht dem Wein ergeben, nicht ein Schläger, nicht schändlichem Gewinn nachgehend, sondern gastfrei, das Gute liebend, besonnen, gerecht, fromm, enthaltsam, anhängend dem zuverlässigen Wort nach der Lehre, damit er fähig sei, sowohl mit der gesunden Lehre zu ermahnen als auch die Widersprechenden zu überführen.
Denn es gibt viele zügellose Schwätzer und Betrüger, besonders die aus der Beschneidung, denen man den Mund stopfen muss, die ganze Häuser umkehren, indem sie schändlichen Gewinnes wegen lehren, was sich nicht geziemt. Es hat einer von ihnen, ihr eigener Prophet, gesagt: „Kreter sind immer Lügner, böse, wilde Tiere, faule Bäuche.“ Dieses Zeugnis ist wahr; aus diesem Grund weise sie streng zurecht, damit sie gesund seien im Glauben und nicht achten auf jüdische Fabeln und Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden. Den Reinen ist alles rein; den Befleckten aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern befleckt ist sowohl ihre Gesinnung als auch ihr Gewissen. Sie geben vor, Gott zu kennen, aber in den Werken verleugnen sie <ihn> und sind abscheulich und ungehorsam und zu jedem guten Werk unbewährt.

 

Titus 2

Du aber rede, was der gesunden Lehre geziemt: dass die alten Männer nüchtern seien, würdig, besonnen, gesund im Glauben, in der Liebe, im Ausharren; die alten Frauen ebenso in <ihrem> Betragen, wie es dem heiligen <Stand> geziemt, nicht verleumderisch, nicht Sklavinnen von vielem Wein, Lehrerinnen des Guten; damit sie die jungen Frauen unterweisen, ihre Männer zu lieben, ihre Kinder zu lieben, besonnen, keusch, mit häuslichen Arbeiten beschäftigt, gütig, sich den eigenen Männern unterzuordnen, damit das Wort Gottes nicht verlästert werde.
 
Die jüngeren Männer ermahne ebenso, besonnen zu sein, indem du in allem dich selbst als ein Vorbild guter Werke darstellst; in der Lehre Unverfälschtheit, würdigen Ernst, gesunde, nicht zu verurteilende Rede, damit der von <der> Gegenpartei beschämt wird, da er nichts Schlechtes über uns zu sagen hat.
 
<Die> Knechte <ermahne>, sich ihren eigenen Herren unterzuordnen, in allem wohlgefällig zu sein, nicht widersprechend, nichts unterschlagend, sondern alle gute Treue erweisend, damit sie die Lehre, die unseres Heiland-Gottes ist, zieren in allem.
 
Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend für alle Menschen, und unterweist uns, damit wir, die Gottlosigkeit und die weltlichen Begierden verleugnend, besonnen und gerecht und gottselig leben in dem jetzigen Zeitlauf, indem wir erwarten die glückselige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Heilandes Jesus Christus, der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, <das> eifrig <sei> in guten Werken. Dies rede und ermahne und überführe mit allem Nachdruck. Lass niemand dich verachten!

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott beruft (Tit 1,1)
  • Gott wählt aus (Tit 1,1)
  • Gott lügt nicht (Tit 1,2)
  • Gott verheißt (Tit 1,2)
  • Gottes Wort offenbart sich durch die Predigt (Tit 1,3)
  • Gott ist Heiland (Tit 1,3)
  • Gott schenkt Gnade und Friede (Tit 1,4)
  • Gott ist Vater (Tit 1,4)
  • Jesus Christus schenkt Gnade und Friede (Tit 1,4)
  • Jesus Christus ist Heiland (Tit 1,4; 2,13)
  • Gottes Gnade ist heilbringend allen Menschen erschienen (Tit 2,11)
  • Gottes Gnade unterweist uns (Tit 2,12)
  • Jesus Christus kommt wieder (Tit 2,12)
  • Jesus Christus hat sich für uns dahingegeben (Tit 2,14)
  • Jesus Christus hat uns losgekauft (Tit 2,14)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.

Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Deswegen ließ ich dich in Kreta zurück, damit du das, was noch mangelte, in Ordnung bringen und in jeder Stadt Älteste anstellen möchtest, wie ich dir geboten hatte: Wenn jemand untadelig ist, <der> Mann einer Frau, der gläubige Kinder hat, die nicht eines ausschweifenden Lebens beschuldigt werden oder zügellos sind. Denn der Aufseher muss untadelig sein als Gottes Verwalter, nicht eigenmächtig, nicht zornmütig, nicht dem Wein ergeben, nicht ein Schläger, nicht schändlichem Gewinn nachgehend, sondern gastfrei, das Gute liebend, besonnen, gerecht, fromm, enthaltsam, anhängend dem zuverlässigen Wort nach der Lehre, damit er fähig sei, sowohl mit der gesunden Lehre zu ermahnen als auch die Widersprechenden zu überführen. (Tit 1,5-9)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • Erkenntnis erlangen (Tit 1,1)
  • Hoffnung auf das ewige Leben haben (Tit 1,2)
  • untadelig sein (Tit 1,6.7)
  • kein ausschweifendes Leben haben (Tit 1,6)
  • nicht aufsässig sein (Tit 1,6)
  • nicht eigenmächtig sein (Tit 1,7)
  • nicht jähzornig sein (Tit 1,7)
  • nicht den Wein verfallen sein (Tit 1,7; 2,3)
  • kein Schläger sein (Tit 1,7)
  • nicht schändlichen Gewinn nachgehen (Tit 1,7)
  • gastfrei sein (Tit 1,8)
  • das Gute lieben (Tit 1,8)
  • besonnen sein (Tit 1,8; 2,6)
  • gerecht sein (Tit 1,8)
  • heilig sein (Tit 1,8)
  • enthaltsam sein (Tit 1,8)
  • an der zuverlässigen Lehre festhalten und ermahnen (Tit 1,8)
  • kein Schwätzer sein (Tit 1,10)
  • kein Betrüger sein (Tit 1,10)
  • im Glauben gesund sein (Tit 1,13)
  • nüchtern sein (Tit 2,2)
  • ehrbar sein (Tit 2,2)
  • besonnen sein und leben (Tit 2,2.5.12)
  • gesund im Glauben sein (Tit 2,2)
  • gesund in der Liebe sein (Tit 2,2)
  • gesund im Ausharren sein (Tit 2,2)
  • nicht verleumderisch sein (Tit 2,3)
  • Lehrer des Guten sein (Tit 2,3)
  • keusch sein (Tit 2,5)
  • gütig sein (Tit 2,5)
  • gutes Vorbild sein (Tit 2,5)
  • den menschlichen Dienstherren unterordnen (Tit 2,9.10)
  • nichts unterschlagen (Tit 2,10)
  • in Gottseligkeit leben (Tit 2,12)
  • weltliche Begierde verleugnen (Tit 2,12)
  • gerecht leben (Tit 2,12)
  • gottesfürchtig leben (Tit 2,12)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • wir werden Gott und unseren Herrn Jesus sehen (Tit 2,12)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

  • so wie Paulus Knecht Gottes sein (Tit 1,1)

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Ermahnung an Titus

Informationen

 

weiterführende Dokumente

 

Weitere Beiträge …

Erklärung der Farben

im Bibeltext

Blau Handeln Gottes
Blau Rede Gottes
Rot Betrift mein Leben
Grün

Verheißung / Versprechen

Grün Verheißung / Versprechen
Braun wichtig
Beige wichtig
Türkis Jesus
Gelb Heiliger Geist