Tag 483

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

1. Petrus 4

Da nun Christus [für uns] im Fleisch gelitten hat, <so> wappnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von <der> Sünde, um die im Fleisch <noch> übrige Zeit nicht mehr <den> Begierden <der> Menschen, sondern <dem> Willen Gottes zu leben. Denn die vergangene Zeit ist genug, den Willen der Nationen vollbracht zu haben, indem ihr wandeltet in Ausschweifungen, Begierden, Trunkenheit, Schwelgereien, Trinkgelagen und frevelhaften Götzendienereien; wobei es sie befremdet, dass ihr nicht <mehr> mitlauft zu demselben Treiben der Ausschweifung, und sie lästern <euch> – die dem Rechenschaft geben werden, der bereit ist, Lebende und Tote zu richten. Denn dazu ist auch <den> Toten gute Botschaft verkündigt worden, damit sie zwar gerichtet werden <dem> Menschen gemäß nach <dem> Fleisch, aber leben möchten Gott gemäß nach <dem> Geist.
 
Es ist aber nahe gekommen das Ende aller <Dinge>. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn <die> Liebe bedeckt eine Menge von Sünden. Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren. Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter <der> mannigfaltigen Gnade Gottes. Wenn jemand redet, <so rede er> als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, <so sei es> als aus <der> Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
 
Geliebte, lasst euch durch das Feuer <der Verfolgung> unter euch, das euch zur Prüfung geschieht, nicht befremden, als begegne euch etwas Fremdes; sondern insoweit ihr der Leiden des Christus teilhaftig seid, freut euch, damit ihr auch in der Offenbarung seiner Herrlichkeit mit Frohlocken euch freut. Wenn ihr im Namen Christi geschmäht werdet, glückselig <seid ihr>! Denn der <Geist> der Herrlichkeit und der Geist Gottes ruht auf euch. Dass doch niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt; wenn aber als Christ, <so> schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen. Denn die Zeit <ist gekommen>, dass das Gericht anfange bei dem Haus Gottes; wenn aber zuerst bei uns, was <wird> das Ende derer <sein>, die dem Evangelium Gottes nicht gehorchen! Und wenn der Gerechte mit Not errettet wird, wo will der Gottlose und Sünder erscheinen? Daher sollen auch die, die nach dem Willen Gottes leiden, einem treuen Schöpfer ihre Seelen anbefehlen im Gutestun.
 
<Die> Ältesten nun unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus <und> auch Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll: Hütet die Herde Gottes, <die> bei euch <ist>, indem ihr die Aufsicht nicht aus Zwang führt, sondern freiwillig, auch nicht um schändlichen Gewinn, sondern bereitwillig, und nicht als solche, die über ihre Besitztümer herrschen, sondern die Vorbilder der Herde sind. Und wenn der Erzhirte offenbar geworden ist, <so> werdet ihr die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen.
 
Ebenso <ihr> Jüngeren, ordnet euch <den> Älteren unter. Alle aber seid gegeneinander mit Demut fest umhüllt; denn „Gott widersteht <den> Hochmütigen, <den> Demütigen aber gibt er Gnade.“
 
<So> demütigt euch nun unter die mächtige Hand Gottes, damit er euch erhöhe zur rechten Zeit, indem ihr all eure Sorge auf ihn werft; denn er ist besorgt für euch.
 
Seid nüchtern, wacht; euer Widersacher, <der> Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. Dem widersteht standhaft im Glauben, da ihr wisst, dass dieselben Leiden sich an eurer Brüderschaft in <der> Welt vollziehen.
 
Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, nachdem ihr eine kurze <Zeit> gelitten habter selbst wird [euch] vollkommen machen, befestigen, kräftigen, gründen. Ihm <sei> [die Herrlichkeit und] die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
 
Durch Silvanus, den treuen Bruder, wie ich dafür halte, habe ich euch mit wenigem geschrieben, <euch> ermahnend und bezeugend, dass dies <die> wahre Gnade Gottes ist, in der ihr stehen sollt. Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und Markus, mein Sohn. Grüßt einander mit <dem> Kuss <der> Liebe. Friede <sei> euch allen, die <ihr> in Christus <seid>!

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Jesus Christus hat gelitten (1. Petr 4,1)
  • Jesus Christus gehört die Herrlichkeit (1. Petr 4,11)
  • Jesus Christus gehört die Macht (1. Petr 4,11)
  • Gottes Geist ruht auf uns (1. Petr 4,14)
  • Jesus Christus ist der Oberhirte (1. Petr 5,4)
  • Jesus Christus wir geoffenbart (1. Petr 5,4)
  • Gott widersteht dem Hochmütigen (1. Petr 5,5)
  • Gott schenkt dem Demütigen Gnade (1. Petr 5,5)
  • Gott will uns erhöhen (1. Petr 5,6)
  • Gott ist besorgt um uns (1. Petr 5,7)
  • Gott ist der gnädige Gott (1. Petr 5,10)
  • Gott hat uns berufen (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns vollkommen machen (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns stärken (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns kräftigen (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns gründen (1. Petr 5,10)
  • Gott gehört die Macht (1. Petr 5,11)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Da nun Christus [für uns] im Fleisch gelitten hat, <so> wappnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von <der> Sünde, um die im Fleisch <noch> übrige Zeit nicht mehr <den> Begierden <der> Menschen, sondern <dem> Willen Gottes zu leben. (1. Petr 4,1.2)
  • Denn die vergangene Zeit ist genug, den Willen der Nationen vollbracht zu haben, indem ihr wandeltet in Ausschweifungen, Begierden, Trunkenheit, Schwelgereien, Trinkgelagen und frevelhaften Götzendienereien; (1. Petr 4,3)
  • wobei es sie befremdet, dass ihr nicht <mehr> mitlauft zu demselben Treiben der Ausschweifung, und sie lästern <euch> – die dem Rechenschaft geben werden, der bereit ist, Lebende und Tote zu richten.  (1. Petr 4,4.5)
  • Denn dazu ist auch <den> Toten gute Botschaft verkündigt worden, damit sie zwar gerichtet werden <dem> Menschen gemäß nach <dem> Fleisch, aber leben möchten Gott gemäß nach <dem> Geist. (1. Petr 4,6)
  • Es ist aber nahe gekommen das Ende aller <Dinge>. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn <die> Liebe bedeckt eine Menge von Sünden. Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren. (1. Petr 4,7-9)
    Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter <der> mannigfaltigen Gnade Gottes. Wenn jemand redet, <so rede er> als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, <so sei es> als aus <der> Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. (1. Petr 4,10.11)
  • Geliebte, lasst euch durch das Feuer <der Verfolgung> unter euch, das euch zur Prüfung geschieht, nicht befremden, als begegne euch etwas Fremdes; sondern insoweit ihr der Leiden des Christus teilhaftig seid, freut euch, damit ihr auch in der Offenbarung seiner Herrlichkeit mit Frohlocken euch freut. Wenn ihr im Namen Christi geschmäht werdet, glückselig <seid ihr>! Denn der <Geist> der Herrlichkeit und der Geist Gottes ruht auf euch. Dass doch niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt; wenn aber als Christ, <so> schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen. Denn die Zeit <ist gekommen>, dass das Gericht anfange bei dem Haus Gottes; wenn aber zuerst bei uns, was <wird> das Ende derer <sein>, die dem Evangelium Gottes nicht gehorchen! Und wenn der Gerechte mit Not errettet wird, wo will der Gottlose und Sünder erscheinen? Daher sollen auch die, die nach dem Willen Gottes leiden, einem treuen Schöpfer ihre Seelen anbefehlen im Gutestun. (1. Petr 4,12-19)
  • <Die> Ältesten nun unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus <und> auch Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll: Hütet die Herde Gottes, <die> bei euch <ist>, indem ihr die Aufsicht nicht aus Zwang führt, sondern freiwillig, auch nicht um schändlichen Gewinn, sondern bereitwillig, und nicht als solche, die über ihre Besitztümer herrschen, sondern die Vorbilder der Herde sind. (1. Petr 5,1-3)
  • Und wenn der Erzhirte offenbar geworden ist, <so> werdet ihr die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen. (1. Petr 5,4)
  • Ebenso <ihr> Jüngeren, ordnet euch <den> Älteren unter. Alle aber seid gegeneinander mit Demut fest umhüllt; denn „Gott widersteht <den> Hochmütigen, <den> Demütigen aber gibt er Gnade.“. (1. Petr 5,5)
  • <So> demütigt euch nun unter die mächtige Hand Gottes, damit er euch erhöhe zur rechten Zeit, indem ihr all eure Sorge auf ihn werft; denn er ist besorgt für euch. (1. Petr 5,6.7)
  • Seid nüchtern, wacht; euer Widersacher, <der> Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. Dem widersteht standhaft im Glauben, da ihr wisst, dass dieselben Leiden sich an eurer Brüderschaft in <der> Welt vollziehen. (1. Petr 5,8.9)
  • Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, nachdem ihr eine kurze <Zeit> gelitten habter selbst wird [euch] vollkommen machen, befestigen, kräftigen, gründen. Ihm <sei> [die Herrlichkeit und] die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (1. Petr 5,10.11)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • bereit sein zu leiden (1. Petr 4,1)
  • mit der Sünde abschließen (1. Petr 4,1)
  • nicht mit der Begierde des Menschen zu leben (1. Petr 4,2)
  • im Willen Gottes leben (1. Petr 4,2)
  • dem Willen Gottes leben (1. Petr 4,2)
  • nicht in Ausschweifungen leben (1. Petr 4,3)
  • nicht in der Begierde leben (1. Petr 4,3)
  • nicht betrunken sein (1. Petr 4,3)
  • keine Festgelage / Trinkgelage haben (1. Petr 4,3)
  • keinen Götzendienst betreiben (1. Petr 4,3)
  • nicht mehr mit der "Welt" mitlaufen (1. Petr 4,4)
  • nicht lästern (1. Petr 4,4)
  • besonnnen sein (1. Petr 4,7)
  • nüchtern zum Gebet sein (1. Petr 4,7)
  • untereinander anhaltende Liebe haben (1. Petr 4,8)
  • gastfrei ohne Murren sein (1. Petr 4,9)
  • mit der Gnadengabe die ich habe dienen (1. Petr 4,10)
  • so reden, als würde Gott reden (1. Petr 4,11)
  • so dienen, aus der Kraft Gottes (1. Petr 4,11)
  • so reden und dienen damit Gott verherrlicht wird (1. Petr 4,11)
  • keine Panik haben vor Verfolgung (1. Petr 4,12)
  • keine Angst vor geistlichen Prüfungen zu haben (1. Petr 4,12)
  • freuen, an den leiden von Jesus Christus teilzuhaben (1. Petr 4,13)
  • Gott verherrlichen im Leiden (1. Petr 4,16)
  • den Ältesten unterordnen (1. Petr 5,5)
  • demütig sein (1. Petr 5,5)
  • unter die mächtige Hand Gottes demütigen (1. Petr 6,6)
  • alle Sorgen auf Gott werfen (1. Petr 5,7)
  • nüchtern sein (1. Petr 5,8)
  • wach sein (1. Petr 5,8)
  • dem Teufel widerstehen (1. Petr 5,9)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • das Ende aller Dinge ist Nahe gekommen (1. Petr 4,7)
  • ich habe eine Gnadengabe bekommen (1. Petr 4,10)
  • werden unverwelklichen Siegeskranz empfangen (1. Petr 5,14)
  • Gott hat uns berufen (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns vollkommen machen (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns stärken (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns kräftigen (1. Petr 5,10)
  • Gott wird uns gründen (1. Petr 5,10)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

  • so wie Jesus im Fleisch leiden (1. Petr 4,1)

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Leiden von Jesus und uns

Informationen

 

weiterführende Dokumente

Die Reisen des Apostels Paulus - Landkarte von Rigatio

Tag 482

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

1. Petrus 2

Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden, und wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch diese wachst zur Errettung, wenn ihr [wirklich] geschmeckt habt, dass der Herr gütig ist. Zu welchem kommend, <als zu> einem lebendigen Stein, von Menschen zwar verworfen, bei Gott aber auserwählt, kostbar,werdet auch ihr selbst als lebendige Steine aufgebaut, ein geistliches Haus, zu einer heiligen Priesterschaft, um darzubringen geistliche Schlachtopfer, Gott wohlangenehm durch Jesus Christus. Denn es ist in <der> Schrift enthalten: „Siehe, ich lege in Zion einen Eckstein, einen auserwählten, kostbaren; und wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.“ Euch nun, den Glaubenden, <ist> die Kostbarkeit; den Ungläubigen aber: „<Der> Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein geworden“, und „ein Stein <des> Anstoßes und ein Fels <des> Ärgernisses“ – die sich, da sie nicht gehorsam sind, an dem Wort stoßen, wozu sie auch gesetzt worden sind. Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, eine heilige Nation, ein Volk zum Besitztum, damit ihr die Tugenden dessen verkündigt, der euch berufen hat aus <der> Finsternis zu seinem wunderbaren Licht; die ihr einst „nicht ein Volk“ wart, jetzt aber ein Volk Gottes seid; die ihr „nicht Barmherzigkeit empfangen hattet“, jetzt aber Barmherzigkeit empfangen habt.
 
Geliebte, ich ermahne <euch> als Fremdlinge und <als solche>, <die> ohne Bürgerrecht <sind>, euch der fleischlichen Begierden zu enthalten, die gegen die Seele streiten, und dass ihr euren Wandel unter den Nationen ehrbar führt, damit sie, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, aus den guten Werken, <die> sie anschauen, Gott verherrlichen am Tag <der> Heimsuchung.
 
Unterwerft euch jeder menschlichen Einrichtung um des Herrn willen: es sei <dem> König als Oberherrn oder <den> Statthaltern als denen, die von ihm gesandt werden zur Bestrafung <der> Übeltäter, aber zum Lob derer, die Gutes tun. Denn so ist es der Wille Gottes, dass ihr dadurch, dass ihr Gutes tut, die Unwissenheit der unverständigen Menschen zum Schweigen bringt: als Freie und nicht als solche, die die Freiheit zum Deckmantel der Bosheit haben, sondern als Knechte Gottes. Erweist allen Ehre; liebt die Brüderschaft; fürchtet Gott; ehrt den König.
 
Ihr Hausknechte, ordnet euch den Herren in aller Furcht unter, nicht allein den guten und milden, sondern auch den verkehrten. Denn dies ist wohlgefällig, wenn jemand um <des> Gewissens vor Gott willen Beschwerden erträgt, indem er zu Unrecht leidet. Denn was für ein Ruhm ist es, wenn ihr ausharrt, indem ihr sündigt und geschlagen werdet? Aber wenn ihr ausharrt, indem ihr Gutes tut und leidet, das ist wohlgefällig bei Gott. Denn hierzu seid ihr berufen worden; denn auch Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt; der keine Sünde tat, noch wurde Trug in seinem Mund gefunden, der, gescholten, nicht wiederschalt, leidend, nicht drohte, sondern sich dem übergab, der gerecht richtet; der selbst unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz getragen hat, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben, durch dessen Striemen ihr heil geworden seid. Denn ihr gingt in der Irre wie Schafe, aber ihr seid jetzt zurückgekehrt zu dem Hirten und Aufseher eurer Seelen.

1. Petrus 3

Ebenso ihr Frauen, ordnet euch euren eigenen Männern unter, damit, wenn auch einige dem Wort nicht gehorchen, sie durch den Wandel der Frauen ohne Wort gewonnen werden mögen, indem sie euren in Furcht reinen Wandel angeschaut haben; deren Schmuck nicht der äußere sei durch Flechten <der> Haare und Umhängen von Goldschmuck oder Anziehen von Kleidern, sondern der verborgene Mensch des Herzens in dem unvergänglichen <Schmuck> des sanften und stillen Geistes, der vor Gott sehr kostbar ist. Denn so schmückten sich einst auch die heiligen Frauen, die ihre Hoffnung auf Gott setzten und sich ihren eigenen Männern unterordneten: wie Sara dem Abraham gehorchte und ihn Herr nannte, deren Kinder ihr geworden seid, wenn ihr Gutes tut und keinerlei Schrecken fürchtet.
 
Ihr Männer ebenso, wohnt bei <ihnen> nach Erkenntnis als bei einem schwächeren Gefäß, dem weiblichen, <ihnen> Ehre gebend als <solchen>, <die> auch Miterben <der> Gnade <des> Lebens <sind>, damit eure Gebete nicht verhindert werden.
 
Endlich aber seid alle gleich gesinnt, mitleidig, voll brüderlicher Liebe, barmherzig, demütig, und vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern im Gegenteil segnet, weil ihr dazu berufen worden seid, dass ihr Segen erbt. „Denn wer <das> Leben lieben und gute Tage sehen will, der halte seine Zunge vom Bösen zurück und <seine> Lippen, dass sie nicht Trug reden; er wende sich aber ab vom Bösen und tue Gutes; er suche Frieden und jage ihm nach; denn <die> Augen <des> Herrn <sind gerichtet> auf <die> Gerechten, und seine Ohren auf ihr Flehen; <das> Angesicht <des> Herrn aber <ist> gegen die, die Böses tun.“
 
Und wer <ist> es, der euch Böses tun wird, wenn ihr Eiferer für das Gute geworden seid? Aber wenn ihr auch leiden solltet um <der> Gerechtigkeit willen, glückselig <seid ihr>! Fürchtet aber nicht ihre Furcht, noch seid bestürzt, sondern heiligt Christus, <den> Herrn, in euren Herzen. Seid jederzeit bereit zur Verantwortung gegen jeden, der Rechenschaft von euch fordert über die Hoffnung, <die> in euch <ist>, aber mit Sanftmut und Furcht; indem ihr ein gutes Gewissen habt, damit, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, die zuschanden werden, die euren guten Wandel in Christus verleumden. Denn <es ist> besser, wenn der Wille Gottes es will, für Gutes tun zu leiden als für Böses tun.
 
Denn es hat ja Christus einmal für Sünden gelitten, <der> Gerechte für <die> Ungerechten, damit er uns zu Gott führe, getötet nach <dem> Fleisch, aber lebendig gemacht nach <dem> Geist, in dem er auch hinging und den Geistern predigte, <die> im Gefängnis <sind>, die einst ungehorsam waren, als die Langmut Gottes harrte in <den> Tagen Noahs, während <die> Arche zugerichtet wurde, in die wenige, das ist acht Seelen, <eingingen und> durch Wasser gerettet wurden, welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, <das ist die> Taufe (nicht ein Ablegen <der> Unreinheit <des> Fleisches, sondern <das> Begehren eines guten Gewissens vor Gott), durch <die> Auferstehung Jesu Christi, der, in <den> Himmel gegangen, zur Rechten Gottes ist, indem Engel und Gewalten und Mächte ihm unterworfen sind.

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Jesus Christus ist gütig (1. Petr 2,3)
  • Jesus Christus ist ein lebendiger Stein (1. Petr 2,4)
  • Jesus Christus wurde von den Menschen verworfen (1. Petr 2,4)
  • Jesus Christus ist in Gottes Augen auserwählt und kostbar (1. Petr 2,4)
  • Gott ist unser Schlachtopfer wohl angenehm durch Jesus Christus (1. Petr 2,5)
  • Gottes Wort erfüllt sich (1. Petr 2,6)
  • Jesus Christus ist Erfüllung von Gottes Wort (1. Petr 2,6.7)
  • Jesus Christus ist Eckstein (1. Petr 2,6.7)
  • Jesus Christus hat uns aus der Finsternis zu seinen wunderbaren Licht berufen (1. Petr 2,9)
  • Gott setzt uns als sein Volk ein (1. Petr 2,10)
  • Gott schenkt uns Barmherzigkeit (1. Petr 2,10)
  • Jesus Christus hat für uns gelitten (1. Petr 2,21)
  • Jesus Christus war Sündlos (1. Petr 2,22)
  • Jesus Christus war ohne Trug (1. Petr 2,22)
  • Jesus Christus wurde geschmäht (1. Petr 2,23)
  • Jesus Christus schlug nicht zurück (1. Petr 2,23)
  • Jesus Christus leidete (1. Petr 2,23)
  • Jesus Christus drohte nicht (1. Petr 2,23)
  • Jesus Christus übergab sich dem gerechten Richtenden (1. Petr 2,23)
  • Jesus Christus trug unsere Sünde ans Kreuz (1. Petr 2,23)
  • Jesus Christus Striemen, brachte uns Heilung (1. Petr 2,23)
  • Jesus Christus ist Hirte und Aufseher unserer Seelen (1. Petr 2,25)
  • Gottes Augen sind auf uns gerichtet (1. Petr 3,12)
  • Gottes Ohren hören unser flehen (1. Petr 3,12)
  • Jesus Christus ist Herr (1. Petr 3,14)
  • Jesus Christus hat für Sünder gelitten (1. Petr 3,18)
  • Jesus Christus ist gerecht (1. Petr 3,18)
  • Jesus Christus als Gerechter hat für ungerechte gelitten (1. Petr 3,18)
  • Jesus Christus führt uns zu Gott (1. Petr 3,18)
  • Jesus Christus wurde nach dem Fleisch getötet (1. Petr 3,18)
  • Jesus Christus wurde nach dem Geist lebendig gemacht (1. Petr 3,18)
  • Gott ist langmütig (1. Petr 3,20)
  • Jesus Christus sitzt zur rechten Gottes (1. Petr 3,22)
  • Jesus Christus ist in den Himmel gegangen (1. Petr 3,22)
  • Jesus Christus wurde alles unterworfen (1. Petr 3,22)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden, und wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch diese wachst zur Errettung, wenn ihr [wirklich] geschmeckt habt, dass der Herr gütig ist.  (1. Petr 2,1-3)
  • Zu welchem kommend, <als zu> einem lebendigen Stein, von Menschen zwar verworfen, bei Gott aber auserwählt, kostbar,werdet auch ihr selbst als lebendige Steine aufgebaut, ein geistliches Haus, zu einer heiligen Priesterschaft, um darzubringen geistliche Schlachtopfer, Gott wohlangenehm durch Jesus Christus. Denn es ist in <der> Schrift enthalten: „Siehe, ich lege in Zion einen Eckstein, einen auserwählten, kostbaren; und wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.“ Euch nun, den Glaubenden, <ist> die Kostbarkeit; den Ungläubigen aber: „<Der> Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein geworden“, und „ein Stein <des> Anstoßes und ein Fels <des> Ärgernisses“ – die sich, da sie nicht gehorsam sind, an dem Wort stoßen, wozu sie auch gesetzt worden sind.  (1. Petr 2,4-8)
  • Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, eine heilige Nation, ein Volk zum Besitztum, damit ihr die Tugenden dessen verkündigt, der euch berufen hat aus <der> Finsternis zu seinem wunderbaren Licht; die ihr einst „nicht ein Volk“ wart, jetzt aber ein Volk Gottes seid; die ihr „nicht Barmherzigkeit empfangen hattet“, jetzt aber Barmherzigkeit empfangen habt. (1. Petr 2,9.10)
  • Geliebte, ich ermahne <euch> als Fremdlinge und <als solche>, <die> ohne Bürgerrecht <sind>, euch der fleischlichen Begierden zu enthalten, die gegen die Seele streiten, und dass ihr euren Wandel unter den Nationen ehrbar führt, damit sie, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, aus den guten Werken, <die> sie anschauen, Gott verherrlichen am Tag <der> Heimsuchung. (1. Petr 2,11.12)
  • Unterwerft euch jeder menschlichen Einrichtung um des Herrn willen: es sei <dem> König als Oberherrn oder <den> Statthaltern als denen, die von ihm gesandt werden zur Bestrafung <der> Übeltäter, aber zum Lob derer, die Gutes tun.  (1. Petr 2,13.14)
  • Denn so ist es der Wille Gottes, dass ihr dadurch, dass ihr Gutes tut, die Unwissenheit der unverständigen Menschen zum Schweigen bringt: als Freie und nicht als solche, die die Freiheit zum Deckmantel der Bosheit haben, sondern als Knechte Gottes.  (1. Petr 2,15.16)
  • Erweist allen Ehre; liebt die Brüderschaft; fürchtet Gott; ehrt den König. (1. Petr 2,17)
  • Ihr Hausknechte, ordnet euch den Herren in aller Furcht unter, nicht allein den guten und milden, sondern auch den verkehrten.  (1. Petr 2,18)
  • Denn dies ist wohlgefällig, wenn jemand um <des> Gewissens vor Gott willen Beschwerden erträgt, indem er zu Unrecht leidet. Denn was für ein Ruhm ist es, wenn ihr ausharrt, indem ihr sündigt und geschlagen werdet? Aber wenn ihr ausharrt, indem ihr Gutes tut und leidet, das ist wohlgefällig bei Gott.  (1. Petr 2,19.20)
  • Denn hierzu seid ihr berufen worden; denn auch Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt; der keine Sünde tat, noch wurde Trug in seinem Mund gefunden, der, gescholten, nicht wiederschalt, leidend, nicht drohte, sondern sich dem übergab, der gerecht richtet; der selbst unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz getragen hat, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben, durch dessen Striemen ihr heil geworden seid.  (1. Petr 2,21-24)
  • Denn ihr gingt in der Irre wie Schafe, aber ihr seid jetzt zurückgekehrt zu dem Hirten und Aufseher eurer Seelen. (1. Petr 2,25)
  • Ihr Männer ebenso, wohnt bei <ihnen> nach Erkenntnis als bei einem schwächeren Gefäß, dem weiblichen, <ihnen> Ehre gebend als <solchen>, <die> auch Miterben <der> Gnade <des> Lebens <sind>, damit eure Gebete nicht verhindert werden. (1. Petr 3,7)
  • Endlich aber seid alle gleich gesinnt, mitleidig, voll brüderlicher Liebe, barmherzig, demütig, und vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern im Gegenteil segnet, weil ihr dazu berufen worden seid, dass ihr Segen erbt.  (1. Petr 3,8.9)
  • „Denn wer <das> Leben lieben und gute Tage sehen will, der halte seine Zunge vom Bösen zurück und <seine> Lippen, dass sie nicht Trug reden; er wende sich aber ab vom Bösen und tue Gutes; er suche Frieden und jage ihm nach; (1. Petr 3,10.11)
  • denn <die> Augen <des> Herrn <sind gerichtet> auf <die> Gerechten, und seine Ohren auf ihr Flehen; <das> Angesicht <des> Herrn aber <ist> gegen die, die Böses tun.“ (1. Petr 3,13)
  • Und wer <ist> es, der euch Böses tun wird, wenn ihr Eiferer für das Gute geworden seid? Aber wenn ihr auch leiden solltet um <der> Gerechtigkeit willen, glückselig <seid ihr>! Fürchtet aber nicht ihre Furcht, noch seid bestürzt, sondern heiligt Christus, <den> Herrn, in euren Herzen. Seid jederzeit bereit zur Verantwortung gegen jeden, der Rechenschaft von euch fordert über die Hoffnung, <die> in euch <ist>, aber mit Sanftmut und Furcht; indem ihr ein gutes Gewissen habt, damit, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, die zuschanden werden, die euren guten Wandel in Christus verleumden.  (1. Petr 3,14-16)
  • Denn <es ist> besser, wenn der Wille Gottes es will, für Gutes tun zu leiden als für Böses tun. (1. Petr 3,17)
  • Denn es hat ja Christus einmal für Sünden gelitten, <der> Gerechte für <die> Ungerechten, damit er uns zu Gott führe, getötet nach <dem> Fleisch, aber lebendig gemacht nach <dem> Geist,  (1. Petr 3,18)
  • in dem er auch hinging und den Geistern predigte, <die> im Gefängnis <sind>, die einst ungehorsam waren, als die Langmut Gottes harrte in <den> Tagen Noahs, während <die> Arche zugerichtet wurde, in die wenige, das ist acht Seelen, <eingingen und> durch Wasser gerettet wurden,  (1. Petr 3,19.20)
  • welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, <das ist die> Taufe (nicht ein Ablegen <der> Unreinheit <des> Fleisches, sondern <das> Begehren eines guten Gewissens vor Gott), durch <die> Auferstehung Jesu Christi,  (1. Petr 3,21)
  • der, in <den> Himmel gegangen, zur Rechten Gottes ist, indem Engel und Gewalten und Mächte ihm unterworfen sind. (1. Petr 3,22)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • Bosheit ablegen (1. Petr 2,1)
  • Trug ablegen (1. Petr 2,1)
  • Heuchelei ablegen (1. Petr 2,1)
  • Neid ablegen (1. Petr 2,1)
  • übles Nachreden ablegen (1. Petr 2,1)
  • wie ein neugeborenes Kind sein (1. Petr 2,2)
  • begierig nach der unverfälschten Milch sein (1. Petr 2,2)
  • zu Jesus Christus kommen (1. Petr 2,4)
  • als lebendige Steine auferbauen (1. Petr 2,5)
  • ein heiliger Priester sein (1. Petr 2,5)
  • heiliges Schlachtopfer bringen (1. Petr 2,5)
  • am Jesus Christus glauben (1. Petr 2,6.7)
  • Jesus Christus verkündigen (1. Petr 2,9)
  • fleischliche Begierden enthalten (1. Petr 2,11)
  • guten Wandel führen (1. Petr 2,12)
  • unser Leben soll so gelebt sein, dass andere Gott verherrlichen (1. Petr 2,12)
  • menschlichen Einrichtungen unterordnen (1. Petr 2,13.14)
  • Gutes tun (1. Petr 2,15; 3,11)
  • allen Ehre erweisen (1. Petr 2,17)
  • die Gemeinde lieben (1. Petr 2,17)
  • Gott fürchten (1. Petr 2,17)
  • den Herrscher ehren (1. Petr 2,17)
  • den Dienstherren unterordnen (1. Petr 2,17)
  • bei den Frauen mit Einsicht wohnen (1. Petr 3,7)
  • den Frauen Ehre geben (1. Petr 3,7)
  • gleichgesinnt sein (1. Petr 3,8)
  • mitleidig sein (1. Petr 3,8)
  • brüderliche Liebe haben (1. Petr 3,8)
  • barmherzig sein (1. Petr 3,8)
  • demütig sein (1. Petr 3,8)
  • nicht Bösem mit Bösem vergelten (1. Petr 3,9)
  • segnen (1. Petr 3,9)
  • Zunge und Lippen vom Bösen zurückhalten (1. Petr 3,10)
  • kein Trug reden (1. Petr 3,10)
  • vom Bösen abwenden (1. Petr 3,11)
  • den Frieden suchen (1. Petr 3,11)
  • den Frieden nachjagen (1. Petr 3,11)
  • nicht vor den Schrecken fürchten (1. Petr 3,14)
  • nicht bestürzt sein (1. Petr 3,14)
  • Christus heilig halten (1. Petr 3,15)
  • bereit sein zur Verantwortung (1. Petr 3,15)
  • sanftmütig sein (1. Petr 3,16)
  • anderen Ehre geben (1. Petr 3,16)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

 

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

  • Jesus Christus Beispiel nachfolgen (1. Petr 2,21)
  • Jesus Christus Fußstapfen nachfolgen (1. Petr 2,21)

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Leben als Christ
  • das Leiden des Christus

Informationen

 

weiterführende Dokumente

 

Tag 481

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext

1. Petrus 1

Petrus, Apostel Jesu Christi, <den> Fremdlingen von <der> Zerstreuung von Pontus, Galatien, Kappadozien, Asien und Bithynien, auserwählt nach Vorkenntnis Gottes, <des> Vaters, durch Heiligung <des> Geistes, zum Gehorsam und zur Blutbesprengung Jesu Christi: Gnade und Friede sei euch vermehrt!
 
Gepriesen <sei> der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergezeugt hat zu einer lebendigen Hoffnung durch <die> Auferstehung Jesu Christi aus <den> Toten, zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, das in <den> Himmeln aufbewahrt ist für euch, die ihr durch Gottes Macht durch Glauben bewahrt werdet zur Errettung, <die> bereit <ist>, in <der> letzten Zeit offenbart zu werden; worin ihr frohlockt, die ihr jetzt eine kurze <Zeit>, wenn es nötig ist, betrübt seid durch mancherlei Versuchungen; damit die Bewährung eures Glaubens, viel kostbarer als <die des> Goldes, das vergeht, aber durch Feuer erprobt wird, befunden werde zu Lob und Herrlichkeit und Ehre in <der> Offenbarung Jesu Christi; den ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebt; an welchen glaubend, obgleich ihr ihn jetzt nicht seht, ihr mit unaussprechlicher und verherrlichter Freude frohlockt, indem ihr das Ende eures Glaubens, <die> Errettung <der> Seelen, davontragt – eine Errettung, über welche <die> Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade euch gegenüber geweissagt haben, forschend, auf welche oder welcherart Zeit der Geist Christi, <der> in ihnen <war>, hindeutete, als er von den Leiden, <die> auf Christus <kommen sollten>, und von den Herrlichkeiten danach zuvor zeugte; denen es offenbart wurde, dass sie nicht für sich selbst, sondern für euch die <Dinge> bedienten, die euch jetzt verkündigt worden sind durch die, die euch das Evangelium gepredigt haben durch <den> vom Himmel gesandten Heiligen Geist<Dinge>, in welche <die> Engel hineinzuschauen begehren.
 
Deshalb umgürtet die Lenden eurer Gesinnung, seid nüchtern und hofft völlig auf die Gnade, die euch gebracht wird bei <der> Offenbarung Jesu Christi; als Kinder <des> Gehorsams bildet euch nicht nach den vorigen Begierden in eurer Unwissenheit, sondern wie der, der euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr heilig in allem Wandel! Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“ Und wenn ihr den als Vater anruft, der ohne Ansehen der Person richtet nach eines jeden Werk, <so> wandelt die Zeit eurer Fremdlingschaft in Furcht, indem ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen <Dingen>, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit <dem> kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken; der zwar zuvor erkannt ist vor Grundlegung <der> Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen, die ihr durch ihn an Gott glaubt, der ihn aus <den> Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei.
 
Da ihr eure Seelen gereinigt habt durch den Gehorsam gegen die Wahrheit zur ungeheuchelten Bruderliebe, <so> liebt einander mit Inbrunst aus reinem Herzen, die ihr nicht wiedergeboren seid aus verweslichem Samen, sondern aus unverweslichem, durch <das> lebendige und bleibende Wort Gottes; denn „alles Fleisch ist wie Gras, und all seine Herrlichkeit wie <des> Grases Blume. Das Gras ist verdorrt, und die Blume ist abgefallen; das Wort <des> Herrn aber bleibt in Ewigkeit.“ Dies aber ist das Wort, das euch verkündigt worden ist. 

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott erwählt (1. Petr 1,1)
  • Gott ist Vater (1. Petr 1,2.3.17)
  • Der Heilige Geist heiligt uns zum Gehorsam (1. Petr 1,2)
  • Jesus Christus ist für uns gestorben (1. Petr 1,2.19)
  • Gott ist barmherzig (1. Petr 1,3)
  • Gott hat uns wiedergeboren zu einer lebendigen Hoffnung (1. Petr 1,3)
  • Jesus Christus ist auferstanden (1. Petr 1,3)
  • Gott bewahrt für uns ein unvergängliches, unbeflecktes, unverwelkliches Erbteil auf (1. Petr 1,4)
  • Gott bewahrt uns durch seine Kraft (1. Petr 1,5)
  • Gottes Kraft wird offenbart (1. Petr 1,5)
  • Der Heilige Geist war in den Propheten (1. Petr 1,11)
  • Der Heilige Geist bezeugt Jesu Christi Leiden (1. Petr 1,11)
  • Der Heilige Geist bezeugt die Herrlichkeit nach den Leiden von Jesus Christus (1. Petr 1,11)
  • Gott hat uns berufen (1. Petr 1,15)
  • Gott ist heilig (1. Petr 1,16.17)
  • Gott sieht nicht die Person an (1. Petr 1,17)
  • Gott richtet nach den Werken (1. Petr 1,17)
  • Jesus Christus ist das Opferlamm geworden (1. Petr 1,19)
  • Jesus Christus ist ohne Fehler und Flecken (1. Petr 1,19)
  • Jesus Christus wurde vor Grundlegen der Welt erkannt (1. Petr 1,20)
  • Jesus Christus ist offenbart wurden (1. Petr 1,20)
  • Gott hat Jesus Christus aus den Toten auferweckt (1. Petr 1,21)
  • Gott hat Jesus Christus Herrlichkeit gegeben (1. Petr 1,21)
  • Gottes Wort ist lebendig (1. Petr 1,23)
  • Gottes Wort bleibt (1. Petr 1,23)
  • Gottes Wort hat bestand bis in Ewigkeit (1. Petr 1,25)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Petrus, Apostel Jesu Christi, <den> Fremdlingen von <der> Zerstreuung von Pontus, Galatien, Kappadozien, Asien und Bithynien, auserwählt nach Vorkenntnis Gottes, <des> Vaters, durch Heiligung <des> Geistes, zum Gehorsam und zur Blutbesprengung Jesu Christi: Gnade und Friede sei euch vermehrt! (1. Petr 1,1.2)
  • Gepriesen <sei> der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergezeugt hat zu einer lebendigen Hoffnung durch <die> Auferstehung Jesu Christi aus <den> Toten, zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, das in <den> Himmeln aufbewahrt ist für euch, die ihr durch Gottes Macht durch Glauben bewahrt werdet zur Errettung, <die> bereit <ist>, in <der> letzten Zeit offenbart zu werden;  (1. Petr 1,3-5)
  • worin ihr frohlockt, die ihr jetzt eine kurze <Zeit>, wenn es nötig ist, betrübt seid durch mancherlei Versuchungen; damit die Bewährung eures Glaubens, viel kostbarer als <die des> Goldes, das vergeht, aber durch Feuer erprobt wird, befunden werde zu Lob und Herrlichkeit und Ehre in <der> Offenbarung Jesu Christi; den ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebt; an welchen glaubend, obgleich ihr ihn jetzt nicht seht, ihr mit unaussprechlicher und verherrlichter Freude frohlockt, indem ihr das Ende eures Glaubens, <die> Errettung <der> Seelen, davontragt –  (1. Petr 1,6-9)
  • eine Errettung, über welche <die> Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade euch gegenüber geweissagt haben, forschend, auf welche oder welcherart Zeit der Geist Christi, <der> in ihnen <war>, hindeutete, als er von den Leiden, <die> auf Christus <kommen sollten>, und von den Herrlichkeiten danach zuvor zeugte; denen es offenbart wurde, dass sie nicht für sich selbst, sondern für euch die <Dinge> bedienten, die euch jetzt verkündigt worden sind durch die, die euch das Evangelium gepredigt haben durch <den> vom Himmel gesandten Heiligen Geist<Dinge>, in welche <die> Engel hineinzuschauen begehren. (1. Petr 1,10-12)
  • Deshalb umgürtet die Lenden eurer Gesinnung, seid nüchtern und hofft völlig auf die Gnade, die euch gebracht wird bei <der> Offenbarung Jesu Christi;  (1. Petr 1,13)
  • als Kinder <des> Gehorsams bildet euch nicht nach den vorigen Begierden in eurer Unwissenheit, sondern wie der, der euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr heilig in allem Wandel! Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“  (1. Petr 1,14-16)
  • Und wenn ihr den als Vater anruft, der ohne Ansehen der Person richtet nach eines jeden Werk, <so> wandelt die Zeit eurer Fremdlingschaft in Furcht,  (1. Petr 1,17)
    indem ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen <Dingen>, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit <dem> kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken;  (1. Petr 1,18.19)
  • der zwar zuvor erkannt ist vor Grundlegung <der> Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen, die ihr durch ihn an Gott glaubt, der ihn aus <den> Toten auferweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, damit euer Glaube und eure Hoffnung auf Gott sei. (1. Petr 1,20.21)
  • Da ihr eure Seelen gereinigt habt durch den Gehorsam gegen die Wahrheit zur ungeheuchelten Bruderliebe, <so> liebt einander mit Inbrunst aus reinem Herzen,   (1. Petr 1,22)
    die ihr nicht wiedergeboren seid aus verweslichem Samen, sondern aus unverweslichem, durch <das> lebendige und bleibende Wort Gottes; denn „alles Fleisch ist wie Gras, und all seine Herrlichkeit wie <des> Grases Blume. Das Gras ist verdorrt, und die Blume ist abgefallen; das Wort <des> Herrn aber bleibt in Ewigkeit.“ Dies aber ist das Wort, das euch verkündigt worden ist. (1. Petr 1,23-25)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • Gott gehorsam sein (1. Petr 1,2)
  • Gott loben (1. Petr 1,3)
  • jubeln (1. Petr 1,6.8)
  • auch in Versuchung jubeln (1. Petr 1,6)
  • Glauben bewahren (1. Petr 1,6.7)
  • Jesus Christus lieben (1. Petr 1,8)
  • an Jesus Christus glauben (1. Petr 1,8)
  • das Ziel meines Glaubens erlangen (1. Petr 1,9)
  • anderen dienen (1. Petr 1,11)
  • nüchtern sein (1. Petr 1,13)
  • auf die Gnade hoffen (1. Petr 1,13)
  • gehorsam sein (1. Petr 1,14)
  • nicht der Begierden anpassen (1. Petr 1,14)
  • heilig sein (1. Petr 1,15)
  • Gott als Vater anrufen (1. Petr 1,17)
  • in Furcht wandeln (1. Petr 1,17)
  • wissen, dass ich nicht mit vergänglichen Dingen erlöst wurde (1. Petr 1,18)
  • keinen eitlen Wandel haben (1. Petr 1,18)
  • Glaube auf Gott richten (1. Petr 1,21)
  • Hoffnung auf Gott richten (1. Petr 1,21)
  • Gehorsam zur Wahrheit (1. Petr 1,21)
  • ungeheuchelte Bruderliebe haben (1. Petr 1,21)
  • einander lieben (1. Petr 1,21)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • unvergängliches, unbeflecktes und unverwelkliches Erbteil ist im Himmel aufbewahrt (1. Petr 1,4)
  • wir sind wiedergeboren (1. Petr 1,23)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Einleitung
  • Das Leben des Christen

Informationen

 

weitere Dokumente

 

Tag 480

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext

2. Timotheus 3

Dies aber wisse, dass in <den> letzten Tagen schwere Zeiten eintreten werden; denn die Menschen werden selbstsüchtig sein, geldliebend, prahlerisch, hochmütig, Lästerer, <den> Eltern ungehorsam, undankbar, unheilig, ohne natürliche Liebe, unversöhnlich, Verleumder, unenthaltsam, grausam, das Gute nicht liebend, Verräter, verwegen, aufgeblasen, mehr das Vergnügen liebend als Gott, die eine Form <der> Gottseligkeit haben, deren Kraft aber verleugnen; und von diesen wende dich weg.Denn aus diesen sind, die sich in die Häuser schleichen und Weiblein gefangen nehmen, die, mit Sünden beladen, von mancherlei Begierden getrieben werden, die allezeit lernen und niemals zur Erkenntnis <der> Wahrheit kommen können. In der Weise aber, wie Jannes und Jambres Mose widerstanden, so widerstehen auch diese der Wahrheit, Menschen, verdorben in der Gesinnung, unbewährt hinsichtlich des Glaubens. Aber sie werden nicht weiter fortschreiten, denn ihr Unverstand wird allen offenbar werden, wie auch der von jenen es wurde.
 
Du aber hast genau erkannt meine Lehre, mein Betragen, meinen Vorsatz, meinen Glauben, meine Langmut, meine Liebe, mein Ausharren, meine Verfolgungen, meine Leiden: was für <Leiden> mir widerfahren sind in Antiochien, in Ikonium, in Lystra; was für Verfolgungen ich ertrug, und aus allen hat der Herr mich gerettet. Alle aber auch, die gottselig leben wollen in Christus Jesus, werden verfolgt werden. Böse Menschen aber und Betrüger werden zu Schlimmerem fortschreiten, indem sie verführen und verführt werden. Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und wovon du völlig überzeugt bist, da du weißt, von wem du gelernt hast, und weil du von Kind auf die heiligen Schriften kennst, die imstande sind, dich weise zu machen zur Errettung durch <den> Glauben, der in Christus Jesus ist. Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in <der> Gerechtigkeit, : damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig geschickt.
 

2. Timotheus 4

Ich bezeuge ernstlich vor Gott und Christus Jesus, der richten wird Lebende und Tote, und bei seiner Erscheinung und seinem Reich: Predige das Wort, halte darauf zu gelegener und ungelegener Zeit; überführe, weise ernstlich zurecht, ermahne mit aller Langmut und Lehre. Denn es wird eine Zeit sein, da sie die gesunde Lehre nicht ertragen werden, sondern nach ihren eigenen Begierden sich selbst Lehrer aufhäufen werden, indem es ihnen in den Ohren kitzelt; und sie werden die Ohren von der Wahrheit abkehren, sich aber zu den Fabeln hinwenden. Du aber sei nüchtern in allem, leide Trübsal, tu <das> Werk eines Evangelisten, vollführe deinen Dienst.
 
Denn ich werde schon als Trankopfer gesprengt, und die Zeit meines Abscheidens ist gekommen. Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe den Glauben bewahrt; fortan liegt mir bereit die Krone der Gerechtigkeit, die der Herr, der gerechte Richter, mir zur Vergeltung geben wird an jenem Tag; nicht allein aber mir, sondern auch allen, die seine Erscheinung lieben.
 
Befleißige dich, bald zu mir zu kommen; denn Demas hat mich verlassen, da er den jetzigen Zeitlauf lieb gewonnen hat, und ist nach Thessalonich gegangen, Kreszens nach Galatien, Titus nach Dalmatien. Lukas ist allein bei mir. Nimm Markus und bring ihn mit dir, denn er ist mir nützlich zum Dienst. Tychikus aber habe ich nach Ephesus gesandt. Den Mantel, den ich in Troas bei Karpus zurückließ, bring mit, wenn du kommst, und die Bücher, besonders die Pergamente. Alexander, der Schmied, hat mir viel Böses erwiesen; der Herr wird ihm vergelten nach seinen Werken. Vor ihm hüte auch du dich, denn er hat unseren Worten sehr widerstanden. Bei meiner ersten Verantwortung stand mir niemand bei, sondern alle verließen mich; es werde ihnen nicht zugerechnet. Der Herr aber stand mir bei und stärkte mich, damit durch mich die Predigt vollbracht würde und alle die <aus den> Nationen hören möchten; und ich bin gerettet worden aus <dem> Rachen <des> Löwen. Der Herr wird mich retten von jedem bösen Werk und bewahren für sein himmlisches Reich; dem die Herrlichkeit <sei> von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
 
Grüße Priska und Aquila und das Haus <des> Onesiphorus. Erastus blieb in Korinth; Trophimus aber habe ich in Milet krank zurückgelassen. Befleißige dich, vor <dem> Winter zu kommen. Es grüßt dich Eubulus und Pudens und Linus und Klaudia und die Brüder alle.
 
Der Herr [Jesus Christus] <sei> mit deinem Geist! Die Gnade <sei> mit euch! 

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott ist der Urheber der Schrift (Bibel) (2. Tim 3,16)
  • Jesus Christus lebt (2. Tim 4,1)
  • Jesus Christus wird Tote richten (2. Tim 4,1)
  • Jesus Christus wird wiederkommen (2. Tim 4,1)
  • Jesus Christus wird herrschen (2. Tim 4,1)
  • Jesus Christus steht uns bei (2. Tim 4,17)
  • Jesus Christus stärkt uns (2. Tim 4,17)
  • Jesus Christus wird retten (2. Tim 4,18)
  • Jesus Christus wir uns in seine Herrlichkeit holen (2. Tim 4,18)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und wovon du völlig überzeugt bist, da du weißt, von wem du gelernt hast, und weil du von Kind auf die heiligen Schriften kennst, die imstande sind, dich weise zu machen zur Errettung durch <den> Glauben, der in Christus Jesus ist. (2. Tim 3,14.15)
  • Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in <der> Gerechtigkeit, : damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig geschickt. (2. Tim 3,16.17)
  • Der Herr aber stand mir bei und stärkte mich, damit durch mich die Predigt vollbracht würde und alle die <aus den> Nationen hören möchten; und ich bin gerettet worden aus <dem> Rachen <des> Löwen. (2. Tim 4,17)
  • Der Herr wird mich retten von jedem bösen Werk und bewahren für sein himmlisches Reich; dem die Herrlichkeit <sei> von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (2. Tim 4,18)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • nicht selbstsüchtig sein (2. Tim 3,2)
  • nicht geldliebend sein (2. Tim 3,2)
  • nicht prahlerisch sein (2. Tim 3,2)
  • nicht hochmütig sein (2. Tim 3,2)
  • kein Lästerer sein (2. Tim 3,2)
  • den Eltern gehorsam sein (2. Tim 3,2)
  • dankbar sein (2. Tim 3,2)
  • heilig sein (2. Tim 3,2)
  • liebevoll sein (2. Tim 3,3)
  • versöhnlich sein (2. Tim 3,3)
  • nicht verleumden (2. Tim 3,3)
  • enthaltsam sein (2. Tim 3,3)
  • nicht grausam sein (2. Tim 3,3)
  • das Gute lieben (2. Tim 3,3)
  • kein Verräter sein (2. Tim 3,4)
  • besonnen sein (2. Tim 3,4)
  • nicht aufgeblasen sein (2. Tim 3,4)
  • Gott mehr lieben als das Vergnügen (2. Tim 3,4)
  • nicht Gottlos sein (2. Tim 3,5
  • Gottes Kraft nicht verleugnen (2. Tim 3,5)
  • der Lehre von Paulus folgen (2. Tim 3,10)
  • Glauben haben (2. Tim 3,10)
  • langmütig sein (2. Tim 3,10)
  • Liebe habe (2. Tim 3,10)
  • ausharren (2. Tim 3,10)
  • in dem bleiben, was ich von Gott gelernt habe (2. Tim 3,14)
  • Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und wovon du völlig überzeugt bist, da du weißt, von wem du gelernt hast, und weil du von Kind auf die heiligen Schriften kennst, die imstande sind, dich weise zu machen zur Errettung durch <den> Glauben, der in Christus Jesus ist. (2. Tim 3,14.15)
  • Gottes Wort predigen (2. Tim 4,2)
  • bereit stehen, Gottes Wort zu sagen (2. Tim 4,2)
  • überführen (2. Tim 4,2)
  • mit Langmut und Lehre zurechtweisen (2. Tim 4,2)
  • mit Langmut und Lehre ermahnen (2. Tim 4,2)
  • nicht mich von der Wahrheit abkehren (2. Tim 4,4)
  • nüchtern sein (2. Tim 4,5)
  • Leid ertragen (2. Tim 4,5)
  • das Werk eines Evangelisten tun (2. Tim 4,5)
  • meinen Dienst vollbringen (2. Tim 4,5)
  • den guten Kampf kämpfen (2. Tim 4,7)
  • den Lauf vollenden (2. Tim 4,7)
  • den Glauben bewahren (2. Tim 4,7)
  • den Welt nicht lieb gewinnen (2. Tim 4,10)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • Siegeskranz der Gerechtigkeit (2. Tim 4,8)
  • Jesus Christus steht uns bei (2. Tim 4,17)
  • Jesus Christus stärkt uns (2. Tim 4,17)
  • Jesus Christus wird retten (2. Tim 4,18)
  • Jesus Christus wir uns in seine Herrlichkeit holen (2. Tim 4,18)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

 

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

  • Der Abfall von der Bibel wird verkündet
  • Auforderungen von Paulus
  • Schluss

Informationen

 

weiterführende Dokumente

 

Tag 479

Informationen zum Buch


Fragen

  1. Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott, den Vater und den Herrn Jesus besser kennenzulernen. Was sagt dieses Kapitel über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?
  2. Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert. Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Kapitels ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?
  3. Welches sind in diesem Kapitel ...
    • die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?
    • die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?
  4. Erkenne ich in diesem Kapitel ...
    • Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?
    • Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?
    • Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?
    • Beispiele, die mich etwas lehren wollen?
  5. Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Kapitel geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?

Die beste Vorbereitung für die Bearbeitung der einzelnen Kapitel: Lies das Kapitel ... lies es noch einmal ... und lies es noch einmal.

 

Bibeltext 

2. Timotheus 1

Paulus, Apostel Christi Jesu durch Gottes Willen, nach Verheißung <des> Lebens, das in Christus Jesus ist, Timotheus, <meinem> geliebten Kind: Gnade, Barmherzigkeit, Friede von Gott, <dem> Vater, und Christus Jesus, unserem Herrn!
 
Ich danke Gott, dem ich von <meinen> Voreltern her mit reinem Gewissen diene, wie unablässig ich deiner gedenke in meinen Gebeten Nacht und Tag, voll Verlangen, dich zu sehen, indem ich mich an deine Tränen erinnere, damit ich mit Freude erfüllt sein möge; indem ich den ungeheuchelten Glauben in dir in Erinnerung habe, der zuerst in deiner Großmutter Lois und deiner Mutter Eunike wohnte, ich bin aber überzeugt, auch in dir.
 
Aus diesem Grund erinnere ich dich daran, die Gnadengabe Gottes anzufachen, die in dir ist durch das Auflegen meiner Hände. Denn Gott hat uns nicht einen Geist <der> Furchtsamkeit gegeben, sondern <der> Kraft und <der> Liebe und <der> Besonnenheit. <So> schäme dich nun nicht des Zeugnisses unseres Herrn noch meiner, seines Gefangenen, sondern leide Trübsal mit dem Evangelium, nach <der> Kraft Gottes; der uns errettet hat und berufen mit heiligem Ruf, nicht nach unseren Werken, sondern nach <seinem> eigenen Vorsatz und <der> Gnade, die uns in Christus Jesus vor ewigen Zeiten gegeben, jetzt aber offenbart worden ist durch die Erscheinung unseres Heilandes Jesus Christus, der den Tod zunichtegemacht, aber Leben und Unverweslichkeit ans Licht gebracht hat durch das Evangelium, zu dem ich bestellt worden bin als Herold und Apostel und Lehrer [der Nationen]. Aus diesem Grund leide ich dies auch; aber ich schäme mich nicht, denn ich weiß, wem ich geglaubt habe, und bin überzeugt, dass er mächtig ist, das <ihm> von mir anvertraute <Gut> auf jenen Tag zu bewahren. Halte fest das Bild gesunder Worte, die du von mir gehört hast, in Glauben und Liebe, die in Christus Jesus sind. Bewahre das schöne anvertraute <Gut> durch <den> Heiligen Geist, der in uns wohnt.
 
Du weißt dies, dass alle, die in Asien sind, sich von mir abgewandt haben, unter welchen Phygelus ist und Hermogenes. Der Herr gebe dem Haus <des> Onesiphorus Barmherzigkeit, denn er hat mich oft erquickt und sich meiner Kette nicht geschämt, sondern als er in Rom war, suchte er mich fleißig und fand mich. Der Herr gebe ihm, dass er von Seiten <des> Herrn Barmherzigkeit finde an jenem Tag! Und wie viel er in Ephesus diente, weißt du am besten.
 

2. Timotheus 2

Du nun, mein Kind, sei stark in der Gnade, die in Christus Jesus ist; und was du von mir in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das vertraue treuen Leuten an, die tüchtig sein werden, auch andere zu lehren. Nimm teil an den Trübsalen als ein guter Streiter Christi Jesu. Niemand, der Kriegsdienste tut, verwickelt sich in die Beschäftigungen des Lebens, damit er dem gefalle, der <ihn> angeworben hat. Wenn aber auch jemand kämpft, <so> wird er nicht gekrönt, es sei denn, er habe gesetzmäßig gekämpft. Der Ackerbauer muss, um die Früchte zu genießen, zuerst arbeiten.
 
Bedenke, was ich sage; denn der Herr wird dir Verständnis geben in allen <Dingen>.
 
Halte im Gedächtnis Jesus Christus, auferweckt aus <den> Toten, aus <dem> Geschlecht Davids, nach meinem Evangelium, worin ich Trübsal leide bis zu Fesseln wie ein Übeltäter; aber das Wort Gottes ist nicht gebunden. Deswegen erdulde ich alles um der Auserwählten willen, damit auch sie <die> Errettung erlangen, die in Christus Jesus ist, mit ewiger Herrlichkeit. Das Wort ist gewiss; denn wenn wir mitgestorben sind, <so> werden wir auch mitleben; wenn wir ausharren, <so> werden wir auch mitherrschen; wenn wir verleugnen werden, <so> wird auch er uns verleugnen; wenn wir untreu sind – er bleibt treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen.
 
Dies bringe in Erinnerung, indem du ernstlich vor dem Herrn bezeugst, nicht Wortstreit zu führen, <was> zu nichts nütze, <sondern> zum Verderben der Zuhörer <ist>. Befleißige dich, dich selbst Gott als bewährt darzustellen, als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen hat, der das Wort der Wahrheit recht teilt. Die ungöttlichen, leeren Geschwätze aber vermeide; denn sie werden zu weiterer Gottlosigkeit fortschreiten, und ihr Wort wird um sich fressen wie Krebs; unter welchen Hymenäus ist und Philetus, die von der Wahrheit abgeirrt sind, indem sie sagen, dass die Auferstehung schon geschehen sei, und den Glauben einiger zerstören. Doch der feste Grund Gottes steht und hat dieses Siegel: <Der> Herr kennt die sein sind; und: Jeder, der den Namen <des> Herrn nennt, stehe ab von <der> Ungerechtigkeit! In einem großen Haus aber sind nicht allein goldene und silberne Gefäße, sondern auch hölzerne und irdene, und die einen zur Ehre, die anderen aber zur Unehre. Wenn nun jemand sich von diesen reinigt, <so> wird er ein Gefäß zur Ehre sein, geheiligt, nützlich dem Hausherrn, zu jedem guten Werk bereitet.
 
Die jugendlichen Begierden aber fliehe; strebe aber nach Gerechtigkeit, Glauben, Liebe, Frieden mit denen, die den Herrn anrufen aus reinem Herzen. Die törichten und ungereimten Streitfragen aber weise ab, da du weißt, dass sie Streitigkeiten erzeugen. Ein Knecht <des> Herrn aber soll nicht streiten, sondern gegen alle milde sein, lehrfähig, duldsam, der in Sanftmut die Widersacher zurechtweist, ob ihnen Gott nicht etwa Buße gebe zur Erkenntnis <der> Wahrheit und sie wieder nüchtern werden aus dem Fallstrick des Teufels, die von ihm gefangen sind, für seinen Willen.

 


meine Antworten

Das eigentliche Ziel des Bibelstudiums ist, Gott besser kennenzulernen.
Was sagt dieser Abschnitt über das Wesen und die Persönlichkeit Gottes aus?

  • Gott beruft uns in seinen Dienst (2. Tim 1,1.9)
  • Gott verheißt Leben in Jesus Christus (2. Tim 1,1)
  • Gott schenkt Gnade (2. Tim 1,2)
  • Gott schenkt Barmherzigkeit (2. Tim 1,2.18)
  • Gott schenkt Frieden (2. Tim 1,2)
  • Gott ist Vater (2. Tim 1,2)
  • Jesus Christus schenkt Gnade (2. Tim 1,2.9; 2,1)
  • Jesus Christus schenkt Barmherzigkeit (2. Tim 1,2.18)
  • Jesus Christus schenkt Frieden (2. Tim 1,2)
  • Jesus Christus ist Herr (2. Tim 1,2)
  • Gott schenkt Gnadengaben (2. Tim 1,6)
  • Gott schenkt uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit (2. Tim 1,7)
  • Gott gibt uns einen Geist der Kraft (2. Tim 1,7)
  • Gott gibt uns einen Geist der Liebe (2. Tim 1,7)
  • und gibt uns einen Geist der Zucht (2. Tim 1,7)
  • Gottes Evangelium ist Gottes Kraft (2. Tim 1,8)
  • Gott hat uns errettet (2. Tim 1,9)
  • Gott hat uns mit heiligem Ruf berufen (2. Tim 1,9)
  • Gott urteilt nicht nach Werken (2. Tim 1,9)
  • Gott beruft uns nach seinem Vorsatz (2. Tim 1,9)
  • Gott beruft uns nach seiner Gnade (2. Tim 1,6)
  • Jesus Christus ist erschienen (2. Tim 1,10)
  • Jesus Christus hat den Tod zunichte gemacht (2. Tim 1,10)
  • Jesus Christus hat Leben und Unvergänglichkeit ans Licht gebracht durch das Evangelium (2. Tim 1,10)
  • Der Heilige Geist bewahrt uns (2. Tim 1,15)
  • Jesus Christus gibt Verständnis (2. Tim 2,7)
  • Jesus Christus ist auferweckt wurden (2. Tim 2,8)
  • Jesus Christus kommt aus den Stamm Davids (2. Tim 2,8)
  • Jesus Christus hat gelitten (2. Tim 2,9)
  • Jesus Christus ist und bleibt treu (2. Tim 2,13)
  • Jesus Christus kennt die seinen (2. Tim 2,19)

Gott hat mir die Bibel gegeben, damit sie mein Leben verändert.
Welche Dinge in Bezug auf meine Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften fallen mir während der Bearbeitung dieses Abschnitts ein, die der Korrektur oder Änderung bedürfen?

 

Welches sind in diesem Abschnitt...
... die Schlüsselverse, Schlüsselsätze, Schlüsselwörter?

  • Paulus, Apostel Christi Jesu durch Gottes Willen, nach Verheißung <des> Lebens, das in Christus Jesus ist, Timotheus, <meinem> geliebten Kind: Gnade, Barmherzigkeit, Friede von Gott, <dem> Vater, und Christus Jesus, unserem Herrn! (2. Tim 1,1.2)
  • Denn Gott hat uns nicht einen Geist <der> Furchtsamkeit gegeben, sondern <der> Kraft und <der> Liebe und <der> Besonnenheit. (2. Tim 1,7)
  • <So> schäme dich nun nicht des Zeugnisses unseres Herrn noch meiner, seines Gefangenen, sondern leide Trübsal mit dem Evangelium, nach <der> Kraft Gottes; (2. Tim 1,8)
  • der uns errettet hat und berufen mit heiligem Ruf, nicht nach unseren Werken, sondern nach <seinem> eigenen Vorsatz und <der> Gnade, die uns in Christus Jesus vor ewigen Zeiten gegeben, jetzt aber offenbart worden ist durch die Erscheinung unseres Heilandes Jesus Christus, der den Tod zunichtegemacht, aber Leben und Unverweslichkeit ans Licht gebracht hat durch das Evangelium, (2. Tim 1,9.10)
  • Halte fest das Bild gesunder Worte, die du von mir gehört hast, in Glauben und Liebe, die in Christus Jesus sind. (2. Tim 1,13)
  • Bewahre das schöne anvertraute <Gut> durch <den> Heiligen Geist, der in uns wohnt. (2. Tim 1,14)
  • Du nun, mein Kind, sei stark in der Gnade, die in Christus Jesus ist; und was du von mir in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das vertraue treuen Leuten an, die tüchtig sein werden, auch andere zu lehren (2. Tim 2,1.2)
  • Nimm teil an den Trübsalen als ein guter Streiter Christi Jesu (2. Tim 2,3)
  • Bedenke, was ich sage; denn der Herr wird dir Verständnis geben in allen <Dingen>. (2. Tim 2,7)
  • Halte im Gedächtnis Jesus Christus, auferweckt aus <den> Toten, aus <dem> Geschlecht Davids, nach meinem Evangelium, (2. Tim 2,8)
  • Das Wort ist gewiss; denn wenn wir mitgestorben sind, <so> werden wir auch mitleben; wenn wir ausharren, <so> werden wir auch mitherrschen; wenn wir verleugnen werden, <so> wird auch er uns verleugnen; wenn wir untreu sind – er bleibt treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen. (2. Tim 2,11-13)
  • Befleißige dich, dich selbst Gott als bewährt darzustellen, als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen hat, der das Wort der Wahrheit recht teilt. (2. Tim 2,15)

... die Schlüsselpunkte oder Prinzipien - und wie wirken sie in meinem Leben?

 

Erkenne ich in diesem Abschnitt...
... Anweisungen, denen ich gehorchen sollte?

  • Gott danken für die Geschwister und deren Glauben (2. Tim 1,3)
  • beten für meine Geschwister zu Gott (2. Tim 1,3)
  • verlangen haben meine Geschwister im Herrn zu sehen (2. Tim 1,4)
  • ungeheuchelten Glauben haben (2. Tim 1,5)
  • mich nicht fürchten (2. Tim 1,7)
  • mich des Evangeliums nicht schämen (2. Tim 1,8.12; 2,15)
  • Zeuge Jesu sein (2. Tim 1,8.12)
  • meinen Auftrag von Gott erfüllen (2. Tim 1,11)
  • festhalten die gesunden Worte (2. Tim 1,13)
  • das anvertraute Gut bewahren (2. Tim 1,14)
  • in der Gnade stark sein (2. Tim 2,1)
  • Gottes Wort treuen Menschen anvertrauen (2. Tim 2,2)
  • so lehren, das andere lehren können (2. Tim 2,2)
  • an den Leiden teilnehmen (2. Tim 2,3)
  • um den Glauben kämpfen (2. Tim 2,4-6)
  • nicht ablenken lassen (2. Tim 2,4-6)
  • zielorientiert handeln (2. Tim 2,4-6)
  • bedenken, was in der Bibel steht (2. Tim 2,7)
  • Jesus Christus im Gedächtnis behalten (2. Tim 2,8)
  • alles erdulden um der Auserwählten willen (2. Tim 2,10)
  • ausharren (2. Tim 2,12)
  • nicht untreu werden (2. Tim 2,12)
  • keinen Wortstreit führen (2. Tim 2,14)
  • danach streben, mich Gott bewahrt zur Verfügung zu stellen (2. Tim 2,15)
  • das Wort der Wahrheit in gerader Richtung verkündigen (2. Tim 2,15)
  • unheiliges, leeres Geschwätz vermeiden (2. Tim 2,16)
  • ein Gefäß zu Ehre sein (2. Tim 2,20-22)
  • geheiligt sein (2. Tim 2,21)
  • nützlich sein (2. Tim 2,21)
  • zu jedem guten Werk bereit sein (2. Tim 2,21)
  • den jugendlichen Begierden fliehen (2. Tim 2,22)
  • nach Gerechtigkeit streben (2. Tim 2,22)
  • nach Glauben streben (2. Tim 2,22)
  • nach Liebe streben (2. Tim 2,22)
  • nach Frieden streben (2. Tim 2,22)
  • nicht streiten (2. Tim 2,22)
  • sanftmütig sein (2. Tim 2,24)
  • lehrfähig sein (2. Tim 2,24)
  • duldsam sein (2. Tim 2,24)
  • den Widersachen in Sanfmut zurechtweisen (2. Tim 2,25)
  • hoffen auf Gott (2. Tim 2,25)

... Verheißungen, auf die ich mich berufen kann?

  • wenn wir mit Jesus gestorben sind, werden wir auch mit Leben (2. Tim 2,11)
  • wenn wir ausharren, werden wir mitherrschen (2. Tim 2,12)
  • Achtung: wenn wir verleugnen, wird und Jesus verleugnen (2. Tim 2,12)

... Wertmaßstäbe, nach denen ich mich richten sollte?

 

... Beispiele, die mich etwas lehren wollen?

  • wie Jesus, alles erdulden um der Auserwählten willen (2. Tim 2,10)
  • wie Paulus, alles erdulden um der Auserwählten willen (2. Tim 2,10)

Welche Überschrift (drei bis sechs Worte) würde ich diesem Abschnitt geben, die mir hilft, seine Aussage zu behalten?
Einleitung

  • Auftrag des Paulus

Informationen

 

weitere Dokumente

 

Weitere Beiträge …

Erklärung der Farben

im Bibeltext

Blau Handeln Gottes
Blau Rede Gottes
Rot Betrift mein Leben
Grün

Verheißung / Versprechen

Grün Verheißung / Versprechen
Braun wichtig
Beige wichtig
Türkis Jesus
Gelb Heiliger Geist